Jerusalem

Der Schrein in rotem Schein

Der Schrein des Buches im Israel-Museum: Rot sorgt für Aufmerksamkeit. Foto: The Israel Museum, Jerusalem

Rot ist die Farbe der Aufmerksamkeit. Und genau für die wollen israelische Kultureinrichtungen sorgen.

Mehrere Institutionen im ganzen Land haben sich der globalen Kampagne »Red Alert« angeschlossen, die auf die Sorgen der Kulturschaffenden aufmerksam machen und Spenden sammeln will.

THEATER Unter anderem ist der Schrein des Buches im Israel-Museum von Jerusalem rot angestrahlt, in dem die antiken Qumran-Rollen untergebracht sind. Auch das Habima-Theater in Tel Aviv, das Kulturzentrum der Stadt Rechowot und das Museum Lochamei Ha’Ghetaot in Galiläa machen mit.

»Das Israel-Museum schließt sich der Red-Alert-Initiative an, um Solidarität mit kulturellen Institutionen überall auf der Erde zu bekunden«, heißt es in einer Presseerklärung des Museums. »Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die Arbeitsunfähigkeit der kulturellen Welt bereits seit fast einem Jahr andauert.«

»Hunderttausende von Angestellten sind seit nahezu einem Jahr ohne Beschäftigung.«

Yigal Cohen, der Direktor des Museums Lochamei Ha’Ghetaot

Der Direktor des Museums Lochamei Ha’Ghetaot, Yigal Cohen, sagte dazu: »Hunderttausende von Angestellten im Kulturbereich in Israel und der ganzen Welt sind seit nahezu einem Jahr wegen der Corona-Krise ohne Beschäftigung.«

HERZBLUT »Wir rufen unsere Regierungen auf, diese große und bedeutende Bevölkerungsgruppe nicht zu vergessen.« Die Menschen seien schon so lange arbeitslos und warteten auf eine Lösung. »Kultur ist das Herzblut unserer Gesellschaft – wir dürfen sie nicht an den Rand der Gesellschaft drängen.«

Die Kampagne »Red Alert« (Roter Alarm) ist aus der britischen Aktion #WeMakeEvents hervorgegangen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, die aufgrund der Pandemie arg geschundene Veranstaltungsindustrie zu unterstützen. Bereits im September dieses Jahres hatten verschiedene Länder ihre Kultureinrichtungen in rotem Licht erstrahlen lassen, um die Sorgen dieser Branche ins Bewusstsein von Bevölkerung und Politik zu rücken.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025