Israel

Der israelische Sender »Kan« weist Kritik am ESC-Zuschauervoting zurück

Yuval Raphael Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Israels am ESC teilnehmender Fernsehsender Kan hat nach den Beschwerden anderer TV-Anstalten über die Stimmabgabe beim Eurovision Song Contest betont, dass Israel alle Wettbewerbsregeln befolgt habe. Gegenteilige Andeutungen entsprächen nicht den Tatsachen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender Kan mit. Das europäische Publikum liebe die israelische Sängerin und ihren Song, hieß es in einer Erklärung.

Mehrere beteiligte Rundfunkanstalten hatten die Punktevergabe beim Event in Basel am Samstagabend infrage gestellt. Bei der Abstimmung über den ESC-Sieg fließen gleichberechtigt die Stimmen des Publikums und die Stimmen von Fachjurys ein. 

Auffällige Kluft?

Dieses Jahr gab es eine auffällige Kluft zwischen dem, was Fachleute und Zuschauer von dem israelischen Lied hielten. Raphael landete nach der Jury-Bewertung im Ranking nur auf Platz 15, beim Publikum stand die 24-Jährige aber mit großem Abstand auf dem ersten Platz. Sie wurde deshalb Zweite in der Gesamtwertung bei dem Musikwettbewerb.

Die EBU verwies auf die Firma Once in Köln, die seit Jahren das Televoting für den ESC koordiniert. Sie habe bestätigt, dass die Abstimmungsergebnisse aus allen Ländern korrekt angegeben worden seien.dpa

Berlin

Merz: Humanitäre Hilfe muss endlich zu den Menschen in Gaza

Der Bundeskanzler äußert Sorge angesichts der humanitären Lage in Gaza. Derweil sind seit Dienstag mindestens 193 Lastwagenladungen an Hilfe eingetroffen

 22.05.2025

Angriffe

Israels Armee fängt weitere Rakete aus dem Jemen ab

In der Nacht gab es in mehreren Regionen Israels Raketenalarm. Nun heulen nach erneutem Beschuss aus dem Jemen wieder die Sirenen

 22.05.2025

Israel

Vertreter Israels geschockt über Attentat in Washington D.C.

Der Mord an zwei jungen Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington D.C. schockiert das ganze Land. Vertreter von Politik und Zivilgesellschaft äußern sich

von Sabine Brandes  22.05.2025

Berlin

»Es wurde ein Klima geschaffen, in dem diese Tat gedeihen konnte«

Israels Botschafter in Berlin, Ron Prosor, zeigt sich »fassungslos« über das Attentat auf zwei Mitarbeiter der Botschaft in Washington

 22.05.2025

Nahost

Israel lässt weitere Hilfe nach Gaza

Eine Aufstockung der Hilfsgüter um 193 Lastwagenladungen seit Dienstag wird gemeldet

 22.05.2025

Vermisst

Immer stark für seine Familie

Ronen Engel wurde aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt

von Sabine Brandes  22.05.2025

Jerusalem

Netanjahu: Sicherheit für Botschaften wird verstärkt

In der US-Hauptstadt Washington D.C. werden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Israel zieht Konsequenzen

 22.05.2025

Gaza

»14.000 Babys, die sterben werden«: UN korrigiert falsche Aussage

In einem Interview mit der BBC machte UN-Funktionär Tom Fletcher fehlerhafte Angaben zur humanitären Lage in Gaza, die daraufhin weltweit verbreitet wurden. Nun folgte die Richtigstellung

 21.05.2025

Gaza

Druck und Hilfe

Eine von den USA geleitete Stiftung soll die Verteilung der humanitären Hilfe im Kriegsgebiet übernehmen – auch um stärkere Kontrolle über die Hamas zu gewinnen

von Sabine Brandes  21.05.2025