Auszeichnung

Denken in großen Dimensionen

Preisverleihung im Jerusalem-Theater Foto: Milner/Genesis

Am Donnerstag ist in Jerusalem der »Genesis Prize« an Michael R. Bloomberg verliehen worden. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen nahm New Yorks ehemaliger Bürgermeister bei einer Zeremonie im Jerusalem-Theater den mit einer Million Dollar dotierten Preis entgegen. Das Preisgeld will Bloomberg dem Projekt »Genesis Generation Challenge« zur Verfügung stellen, ein globaler Wettbewerb zur Förderung von Forschungsprojekten in der ganzen Welt.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte bei seiner feierlichen Ansprache: »Der Genesis-Preis wird an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die in besonderer Weise jüdische Tradition und jüdische Werte verkörpern.« Er verwies darauf, dass das Judentum sich dadurch auszeichne, das geistige Erbe zu schätzen und gleichzeitig nach neuen Ideen zu suchen.

innovation »Wir denken nicht nur an Herausforderungen, sondern gleichzeitig stets auch an Lösungen. Dies ist der Leitgedanke des Staates Israel. Auf diese Weise haben wir in den 66 Jahren seit unserer Staatsgründung Außergewöhnliches erreicht.« Netanjahu führte Innovationen in Technik und Wissenschaft an und sagte mit Blick auf den Preisträger: »Niemand verdient diese Auszeichnung mehr als Michael R. Bloomberg.«

In seiner Dankesrede entgegnete Bloomberg: »Freiheit, Gerechtigkeit, Ambition und Innovation – das sind die Prinzipien, von denen ich mich Zeit meines Lebens leiten ließ. Ich denke, es sind die gleichen Werte, die das jüdische Volk durch alle Widrigkeiten geführt hat – bis hin zur Gründung des Staates Israel.«

start-up-nation Sie seien Grund und Motor dafür, dass der jüdische Staat zu dem werden konnte, was er sei: eine der führenden Start-up-Nationen weltweit. An die zukünftigen Generationen und Preisträger appellierte er: »Denken Sie in großen Dimensionen. Nutzen Sie Ihre Chancen. Glauben Sie daran, dass das Morgen besser sein kann als das Heute – und lernen Sie verstehen, dass es Ihre Verantwortung ist, dies zu ermöglichen.«

Der Genesis-Preis wird jährlich von der Genesis Philanthropy Group verliehen und ehrt Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die in herausragender Weise jüdische Identität und den Dialog über jüdische Werte, Kultur, die jüdische Gemeinschaft und den Staat Israel fördern und dadurch Inspiration und Vorbild für nachfolgende Generationen sind. ja

www.genesisprize.org
www.genesis-generation.org

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025