Trend

Das sind die 20 beliebtesten Babynamen in Israel

Das Jahr 5784 hat begonnen. Grund genug, den Blick auf die Vergangenheit zu lenken - zumindest wenn es um Babynamen in Israel geht. Zwei Listen werden dort jährlich von der zuständigen Behörde veröffentlicht: eine mit den beliebtesten Namen der Gesamtbevölkerung - und eine mit denen innerhalb der jüdischen Community, die in Israel - und nur dort - offensichtlich die große Mehrheit darstellt.

Im alten Jahr war Mohammad (deutsche Version in der Regel mit »e« hinten) der am meisten ausgewählte Jungenname, während sich der beliebteste Name für neugeborene Mädchen nicht von der jüdischen Liste unterschied: And the winner is .... Avigail! Insgesamt wurde dieser Name in jüdischen Familien 950 mal vergeben. Seine Bedeutung: »Die Freude meines Vaters.«

Geliebt Avigail hieß die Frau König Davids. Dies war bereits der Wink mit dem Zaunpfahl, denn David war unangefochten die erste Wahl - mit 846 männlichen, jüdischen Babys, die entsprechend genannt wurden - vermutlich auch aufgrund seiner Bedeutung. David steht für »der Geliebte« oder »der Liebling«.

Bei den Mädchen folgt auf dem zweiten Platz Tamar - ein Name, der auf eine Vorfahrin König Davids zurückgeht. Bei 837 neugeborenen Tamars im Jahr 5783 ist davon auszugehen, dass es in vielen 1. Klassen des Jahres 5789 - also sechs Jahre später - mehr als eine Vertreterin geben wird. Yael bleibt ebenfalls ein beliebter Mädchenname, der immerhin 694 mal ausgewählt wurde.

Was motivierte wohl die Eltern der 635 Mädchen, die im vergangenen Jahr den Namen Noa wählten? Ob Noa Kirel etwas damit zu tun hat, wird vielleicht nie ganz klar sein. Wahrscheinlich ist es aber. Andererseits war Noa bereits ein beliebter Name, bevor die 22-jährige, israelische Sängerin erstmals ein Mikrofon in die Hand nahm.

Hübsch Mit 596 Mädchen, die entsprechend genannt wurden, steht Sarah auf dem fünften Platz. Jüdischer geht es kaum. Dann folgen Libby, Ayala, Adel, Lia und Ella auf den Plätzen sechs bis zehn. Bei den Mädchen sind alle zehn Namen in der Liste mehr als hübsch. Bei den Jungen allerdings auch.

David wird gefolgt von Ariel auf dem zweiten Platz. Genau 814 im vergangenen Jahr geborene jüdische Jungen in Israel tragen diesen stolzen Namen, der soviel bedeutet wie »Gottes Löwe«. Lavi, ein weiterer Löwen-Name, steht auf Platz drei. Es folgen Raphael, Uri, Yehuda, Eitan, Daniel, Moshe und Noam.

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025