Coronavirus

Das Schlimmste könnte nächste Woche vorbei sein

Nötig für die Umgehung der Quarantäne: Corona-Heimtests Foto: Flash90

Nachman Ash, Generaldirektor im Jerusalemer Gesundheitsministerium, äußerte sich am Dienstag hoffnungsvoll in Sachen Omikron. Er gehe davon aus, dass Israel bereits in einer Woche den Höhepunkt der Welle überschritten haben wird. Bis dahin werde man allerdings noch einen Anstieg der Infektionen sehen.  

PATIENTEN Am Montag befanden sich etwa 500 Patienten mit einem schweren Verlauf einer Covid-Erkrankung in den israelischen Krankenhäusern. Rund 100 von ihnen müssen nach Angaben des Gesundheitsministeriums beatmet werden, davon sind alle entweder nicht oder nicht vollständig geimpft.

Die Zahl der ernsthaft Erkrankten zeigt zwar einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur Vorwoche, ist aber immer noch lediglich ein Drittel der Fälle, die es während der dritten Welle gegeben hatte.

»Damit wir gemeinsam den Höhepunkt der Welle überwinden.«

Premierminister Naftali Bennett

Obwohl die Regierung bereits mitgeteilt hatte, dass »Omikron nicht durch Maßnahmen zu stoppen ist«, will man der Bevölkerung dennoch Werkzeuge an die Hand geben. Dafür werden in den kommenden Tagen kostenlos 25 bis 30 Millionen Antigen-Heimtests an die Israelis ausgegeben.

EMPFÄNGER Die Verteilung der Kits mit sechs Tests richtet sich nach Bedürftigkeit, zu den Empfängern gehören in erster Linie Schulkinder, Bewohner von Altersheimen, sozial-schwache Familien und Studenten.

»Wir haben beschlossen, unseren Bürgern Tests anzubieten, die nichts kosten«, kommentierte Premierminister Naftali Bennett die Aktion. »Damit wir die Wirtschaft so funktionsfähig wie möglich halten können und gemeinsam den Höhepunkt der Welle überwinden.«

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025