Fussball

»Das mache ich nicht wieder«

Israels Ministerpräsident David Ben Gurion (l.) und der damals stellvertretende Verteidigungsminister Schimon Peres (r.) im Jahr 1962 Foto: Flash 90

Israels erster Ministerpräsident David Ben Gurion war kein wahrer Fußballfan: Das beweisen Aufnahmen eines Gesprächs, das der Gründungsvater Israels 1957 mit Schimon Peres, damals Generaldirektor des Verteidigungsministeriums, und den Generälen Mosche Dayan und Meir Amit führte.

Zur Eröffnung der Fußball-WM an diesem Donnerstag in Moskau hat die israelische Armee die Dokumente veröffentlicht, wie die »Times of Israel« berichtete.

Tormann Nach dem Spiel von Teams der französischen und der israelischen Armee am 9. Mai 1957 bemühte sich Ben Gurion redlich, fachmännische Bemerkungen abzugeben: »Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich ein Fußballspiel gesehen habe. Das Spiel der Franzosen war schöner, aber unser Tormann war wunderbar. Sie waren gut darin, sich gegenseitig den Ball zuzuspielen, aber ihn ins Tor zu kriegen – das haben sie nicht geschafft. Unser Tormann war unglaublich, er hat sich zweimal auf dem Boden gerollt, um den Ball zu fangen.«

Das Team der israelischen Armee gewann das Spiel mit 3:0. Meir Amit sagte zu Ben Gurion, Grund dafür sei auch dessen Anwesenheit. Der Ministerpräsident reagierte mit der Bemerkung: »Das mache ich nicht wieder.«

Russen Außerdem schlug der Politiker vor, ein ständiges Fußballteam in der israelischen Armee zu gründen, um »die Russen zu schlagen«. General Amit versuchte offenbar, Ben Gurions Erwartungen zu dämpfen: »Die Russen haben ihr Team aus 170 Millionen ausgewählt«, sagte er laut der Gesprächsaufnahme. Doch Ben Gurion konterte: »Wir haben elf Millionen Juden, und wir haben einen Einstein produziert. Einen Einstein haben sie aus 170 Millionen nicht hervorgebracht. Alles hängt vom Kopf ab. Der Geist kontrolliert die Muskeln.«

Am Ende des Gesprächs fragte Mosche Dayan, wie Ben Gurion das Spiel gefallen habe. Die Reaktion des Ministerpräsidenten: »Es war außerordentlich. Ich habe es mir angeschaut, weil die israelische Armee und die französische Armee gespielt haben, ansonsten hätte ich nicht zwei Stunden meines Tages dafür geopfert.«

»Was ist der Unterschied zwischen einem Fußballspiel und ins Kino zu gehen?«, fragte Schimon Peres. »Das mache ich auch nicht«, antwortete David Ben Gurion. ag

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025