Studie

Covid-Langzeitfolgen bei Kindern?

Etwa 200.000 Kinder in Israel sind bislang mit Corona infiziert worden. Foto: Flash90

Mehr als zehn Prozent von israelischen Kindern, die mit dem Coronavirus infiziert waren, könnten unter Langzeitfolgen leiden. Eine Studie dazu veröffentlichte das Gesundheitsministerium in Jerusalem am Dienstag.

AUSKUNFT 11,2 Prozent dieser Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren könnten demzufolge die Folgen des sogenannten »Long Covid« erleben. 13.864 Eltern wurden für die Untersuchung telefonisch nach dem Befinden ihrer Kinder befragt, 94 Prozent hätten Auskunft gegeben.

1,8 Prozent der unter Zwölfjährigen und 4,6 Prozent der zwölf- bis 18-Jährigen beklagten noch sechs Monate nach der Diagnose Einschränkungen ihrer Gesundheit, heißt es in der Untersuchung. Die Wahrscheinlichkeit der Langzeitfolgen würde sich mit dem Alter erhöhen. Und sogar 3,5 Prozent jener, die keinerlei Symptome hatten, als sie positiv auf Corona getestet worden waren, klagten jetzt über langwierige Beschwerden.

Die Eltern klagen vor allem über ein gestörtes Schlaf- und Konzentrationsvermögen ihrer Kinder.

Die Eltern von 30 Prozent der Betroffenen beschrieben »eine Verschlechterung in neurologischen und kognitiven Fähigkeiten sowie der mentalen Gesundheit«. Dies zeigte sich nach ihren Angaben vor allem durch gestörtes Schlaf- und Konzentrationsvermögen im Vergleich zur Situation der Kinder vor der Corona-Diagnose.

KONTROLLGRUPPE Allerdings, schränkt das Gesundheitsministerium selbst ein: Da es keine Kontrollgruppe zu den Befragten, also keinen Vergleich mit anderen Personen gab, können die Ergebnisse nicht eindeutig dem Coronavirus zugeschrieben werden. Zudem haben lediglich die Eltern und keine behandelnden Ärzte Auskunft gegeben.

Ursache für die Gesundheitsprobleme könnten ebenso die langen Lockdowns, Schulschließungen, mangelnden sozialen Kontakte und auch der Raketenbeschuss während des Gazakrieges vom Mai sein, als Tausende von Raketen von der Hamas auf israelische Zivilisten gefeuert wurden.

ERKENNTNISSE »Gleichwohl sind die Erkenntnisse so verstörend, dass sie weitere Untersuchungen nötig machen, wie sich die Corona-Krise auf die kognitive und mentale Situation der israelischen Kinder auswirkt«, betont das Ministerium. Insgesamt sind bislang mehr als 200.000 israelische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren positiv auf Corona getestet worden. Rund die Hälfte von ihnen haben keinerlei Symptome erlebt.

Einer Untersuchung der Yale-Universität zufolge betrifft »Long Covid« rund zehn Prozent der 18- bis 49-jährigen Patienten und etwa 20 Prozent der Betroffenen über 70 Jahre.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025