Studie

Covid-Langzeitfolgen bei Kindern?

Etwa 200.000 Kinder in Israel sind bislang mit Corona infiziert worden. Foto: Flash90

Mehr als zehn Prozent von israelischen Kindern, die mit dem Coronavirus infiziert waren, könnten unter Langzeitfolgen leiden. Eine Studie dazu veröffentlichte das Gesundheitsministerium in Jerusalem am Dienstag.

AUSKUNFT 11,2 Prozent dieser Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren könnten demzufolge die Folgen des sogenannten »Long Covid« erleben. 13.864 Eltern wurden für die Untersuchung telefonisch nach dem Befinden ihrer Kinder befragt, 94 Prozent hätten Auskunft gegeben.

1,8 Prozent der unter Zwölfjährigen und 4,6 Prozent der zwölf- bis 18-Jährigen beklagten noch sechs Monate nach der Diagnose Einschränkungen ihrer Gesundheit, heißt es in der Untersuchung. Die Wahrscheinlichkeit der Langzeitfolgen würde sich mit dem Alter erhöhen. Und sogar 3,5 Prozent jener, die keinerlei Symptome hatten, als sie positiv auf Corona getestet worden waren, klagten jetzt über langwierige Beschwerden.

Die Eltern klagen vor allem über ein gestörtes Schlaf- und Konzentrationsvermögen ihrer Kinder.

Die Eltern von 30 Prozent der Betroffenen beschrieben »eine Verschlechterung in neurologischen und kognitiven Fähigkeiten sowie der mentalen Gesundheit«. Dies zeigte sich nach ihren Angaben vor allem durch gestörtes Schlaf- und Konzentrationsvermögen im Vergleich zur Situation der Kinder vor der Corona-Diagnose.

KONTROLLGRUPPE Allerdings, schränkt das Gesundheitsministerium selbst ein: Da es keine Kontrollgruppe zu den Befragten, also keinen Vergleich mit anderen Personen gab, können die Ergebnisse nicht eindeutig dem Coronavirus zugeschrieben werden. Zudem haben lediglich die Eltern und keine behandelnden Ärzte Auskunft gegeben.

Ursache für die Gesundheitsprobleme könnten ebenso die langen Lockdowns, Schulschließungen, mangelnden sozialen Kontakte und auch der Raketenbeschuss während des Gazakrieges vom Mai sein, als Tausende von Raketen von der Hamas auf israelische Zivilisten gefeuert wurden.

ERKENNTNISSE »Gleichwohl sind die Erkenntnisse so verstörend, dass sie weitere Untersuchungen nötig machen, wie sich die Corona-Krise auf die kognitive und mentale Situation der israelischen Kinder auswirkt«, betont das Ministerium. Insgesamt sind bislang mehr als 200.000 israelische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren positiv auf Corona getestet worden. Rund die Hälfte von ihnen haben keinerlei Symptome erlebt.

Einer Untersuchung der Yale-Universität zufolge betrifft »Long Covid« rund zehn Prozent der 18- bis 49-jährigen Patienten und etwa 20 Prozent der Betroffenen über 70 Jahre.

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025