Faktencheck

Corona: Krank trotz Impfung?

Corona-Station im Shaare-Zedek-Krankenhaus in Jerusalem Foto: Flash 90

Zwar steigen in vielen Ländern die Impfquoten gegen das Coronavirus, mittlerweile nimmt aber auch die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern zu. Seit einigen Wochen kursieren auch Zahlen zur Hospitalisierung in Israel im Netz. Demnach seien dort etwa 62 Prozent der 400 Corona-Patienten mit schweren Verläufen im Krankenhaus geimpfte Personen. Als Quelle nennt ein Facebook-Beitrag von Mitte August das ZDF (archiviert). »Es wird eng für das Impfnarrativ...«, heißt es in einem Kommentar zu dem Beitrag. Stimmen die Zahlen und heißt das, dass sie Impfung nicht empfehlenswert ist?

Bewertung

Die Effektivität von Impfungen ist belegt - sie können aber keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Daher treffen die Zahlen zu. Die geimpften Patienten sind überwiegend älter und haben Vorerkrankungen - das sind trotz Impfung Risikofaktoren für einen schweren Verlauf.

Fakten

Das ZDF hat tatsächlich am 11. August über die erwähnten Zahlen zum Impfstatus von Corona-Patienten in israelischen Krankenhäusern berichtet. Die Zahlen stammen von der offiziellen Info-Webseite der israelischen Regierung zu Corona. Im August wurde sie um weitere Detailinformationen ergänzt wie etwa den Impfstatus der Menschen, die aufgrund schwerer Krankheitsverläufe ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Dass mehr als 60 Prozent der Corona-Krankenhauspatienten geimpft waren, bedeutet allerdings nicht, dass die Impfungen grundsätzlich nicht wirken.

Da Impfungen keine hundertprozentige Schutzwirkung bieten, können auch Geimpfte schwer erkranken. Im Juli wurde eine Studie aus Israel zu Impfdurchbrüchen veröffentlicht. Sie kam zu dem Ergebnis, dass der Großteil der trotz einer Vollimmunisierung hospitalisierten Personen Vorerkrankungen hatte. Sie hatten auch mehr Vorerkrankungen als die Corona-Krankenhauspatienten, die nicht geimpft waren.

Es gibt mehrere Gründe, warum der Anteil der geimpften Personen so groß ist. Zum einen war es Israel durch ein Abkommen mit Biontech/Pfizer möglich, die Bevölkerung sehr früh und sehr schnell zu impfen. Die Immunisierung liegt also bei vielen Menschen schon längere Zeit zurück, daher könnte der Impfschutz bereits abnehmen.

Auch die kursierende Delta-Variante liefert eine Erklärung. Es gibt mehrere Hinweise, dass durch die Mutation des Virus die Effektivität der Impfung sinken kann.

Am deutlichsten lässt sich die Statistik zum Impfstatus der Corona-Patienten erklären, wenn man sich die einzelnen Altersgruppen genauer ansieht.

Auf der israelischen Corona-Infoseite ist zu erkennen, dass nur bei Über-60-Jährigen mehr Geimpfte als Ungeimpfte ins Krankenhaus kommen. Das lässt sich dadurch erklären, dass in den älteren Bevölkerungsgruppen in Israel bereits ein sehr hoher Prozentsatz geimpft worden ist. Nach den Informationen der Corona-Infoseite liegt die Anzahl der zweimal geimpften Menschen über 70 Jahren bei mehr als 90 Prozent. Die Altersgruppen 40 bis 69 verzeichnen einen Wert von 80 Prozent.

Ein hohes Alter ist bei Covid-19-Erkrankungen laut Virologen ein großer Risikofaktor. Die höchste Impfrate gibt es also in den besonders gefährdeten Altersgruppen. Das führt im Schnitt zu einem höheren Anteil der Geimpften unter den Hospitalisierten.

Auf dieses statistische Phänomen verweist auch der Biostatistiker Jeffrey S. Morris auf Twitter. Morris stellt die absoluten Zahlen ins Verhältnis zur Zahl der geimpften und nicht geimpften Israelis insgesamt. Außerdem vergleicht er die Altersgruppen über 50 und unter 50 Jahren.

Für die Altersgruppe über 50 berechnet Morris eine Effektivität der Impfungen von 85,2 Prozent und für Menschen unter 50 Jahren eine Effektivität von 91,8 Prozent. Dies deckt sich mit Studien, die die Effektivität von Impfungen bestätigen. dpa

(Stand: 8. September 2021)

Links

ZDF-Bericht über den Impfstatus von Corona-Patienten in Israel (archiviert)

Corona-Infoseite der israelischen Regierung (archiviert am 11. August)

Tweet zur Erweitung der Corona-Infoseite (archiviert)

Studie zu Impfdurchbrüchen in Israel (archiviert)

Memorandum of Understanding zwischen Israel und Biontech/Pfizer (archiviert)

Studie zu Effektivität der Impfung gegen Delta-Variante (archiviert)

FAZ zu Effektivität von Impfungen gegen Delta-Variante (archiviert)

Erklärung der israelischen Regierung zu Effektivität der Impfungen (archiviert)

NDR-Bericht zum Alter als Corona-Risikofaktor (archiviert)

Statista Todesfälle nach Altersgruppen (archiviert)

Tweet Biostatistiker Jeffrey S. Morris (archiviert)

Studie Effektivität Impfungen (archiviert)

Studie zu Effektivität über sechs Monate (Preprint) (archiviert)

Beitrag auf Facebook (archiviert)

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025