Covid-19

Corona bei deutschen Touristen?

Ein Geschäft in Or Yehuda wird abgeriegelt, nachdem ein Mitarbeiter positiv getestet wurde. Foto: Flash 90

Einige Mitglieder einer Gruppe von deutschen Touristen, die in Israel und im Westjordanland unterwegs waren, sollen nach ihrer Rückkehr nach Deutschland als Träger des Coronavirus diagnostiziert worden sein.

Das israelische Gesundheitsministerium teilte am Dienstag mit, die Reisenden seien am 2. März in Israel eingetroffenen und hätten in engem Kontakt zu einem definitiv an dem Virus erkrankten Mann in Beit Jalla gestanden, einer kleinen Stadt im Westjordanland in der Nähe von Bethlehem.

Die Reisenden seien am Montag, den 9. März, mit zwei EL-AL-Flügen nach Frankfurt am Main beziehungsweise nach München zurückgekehrt.

Routen Das Ministerium veröffentlichte »Routen«, auf denen die Touristen zwischen dem 3. und dem 6. März in Israel und im Westjordanland reisten. Zudem wurden  alle Menschen, die mit einem der entsprechenden Flüge unterwegs waren, dazu aufgefordert, sich in Israel in Quarantäne zu begeben.

Die von den Touristen besuchten Orte wurden mit genauen Angaben von Zeiten genannt. Wer zu diesen Zeiten etwa in Masada, der Geburtskirche in Bethlehem oder der Dormitio-Abtei in Jerusalem war, soll sich laut der Aufforderung des israelischen Gesundheitsministeriums in Israel in häusliche Quarantäne begeben.

AIPAC Unterdessen wurde bekannt, dass mittlerweile fünf Teilnehmer an der jährlichen AIPAC-Konferenz in Washington mit dem Virus infiziert sind.

Wie die Zeitung »Haaretz« am Dienstag berichtete, schränkte eine Synagoge im kanadischen Toronto ihre Aktivitäten ein, weil ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gemeinde, der an dem Treffen der pro-israelischen Lobbyorganisation in Washington teilgenommen hatte, an dem Virus erkrankt sei.

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025