Covid-19

Corona bei deutschen Touristen?

Ein Geschäft in Or Yehuda wird abgeriegelt, nachdem ein Mitarbeiter positiv getestet wurde. Foto: Flash 90

Einige Mitglieder einer Gruppe von deutschen Touristen, die in Israel und im Westjordanland unterwegs waren, sollen nach ihrer Rückkehr nach Deutschland als Träger des Coronavirus diagnostiziert worden sein.

Das israelische Gesundheitsministerium teilte am Dienstag mit, die Reisenden seien am 2. März in Israel eingetroffenen und hätten in engem Kontakt zu einem definitiv an dem Virus erkrankten Mann in Beit Jalla gestanden, einer kleinen Stadt im Westjordanland in der Nähe von Bethlehem.

Die Reisenden seien am Montag, den 9. März, mit zwei EL-AL-Flügen nach Frankfurt am Main beziehungsweise nach München zurückgekehrt.

Routen Das Ministerium veröffentlichte »Routen«, auf denen die Touristen zwischen dem 3. und dem 6. März in Israel und im Westjordanland reisten. Zudem wurden  alle Menschen, die mit einem der entsprechenden Flüge unterwegs waren, dazu aufgefordert, sich in Israel in Quarantäne zu begeben.

Die von den Touristen besuchten Orte wurden mit genauen Angaben von Zeiten genannt. Wer zu diesen Zeiten etwa in Masada, der Geburtskirche in Bethlehem oder der Dormitio-Abtei in Jerusalem war, soll sich laut der Aufforderung des israelischen Gesundheitsministeriums in Israel in häusliche Quarantäne begeben.

AIPAC Unterdessen wurde bekannt, dass mittlerweile fünf Teilnehmer an der jährlichen AIPAC-Konferenz in Washington mit dem Virus infiziert sind.

Wie die Zeitung »Haaretz« am Dienstag berichtete, schränkte eine Synagoge im kanadischen Toronto ihre Aktivitäten ein, weil ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gemeinde, der an dem Treffen der pro-israelischen Lobbyorganisation in Washington teilgenommen hatte, an dem Virus erkrankt sei.

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025