Nordisrael

Byzantinische Kirche über Pantempel entdeckt

Überreste des Tempels für den griechischen Hirtengott Pan Foto: dpa

Israelische Archäologen haben im Naturreservat Banias Überreste einer Kirche gefunden, die über einen Tempel für den griechischen Hirtengott Pan gebaut wurde. In dem Bau aus der Zeit um 400 n.d.Z. wurden unter anderem ein kreuzverziertes Bodenmosaik sowie ein geschliffener Stein mit eingeritzten Kreuzzeichen gefunden, berichtete die Zeitung »Haaretz«.

Eine heilige Stätte einer Religion sei in die einer anderen Religion umgestaltet worden, wird die leitende Archäologin Adi Erlich von der Universität Haifa zitiert. Vergleichbares Vorgehen lasse sich in der Geschichte der Menschheit überall auf der Welt nachweisen.

pilger-graffiti Nach Einschätzung der Archäologen wurde die Kirche im 7. Jahrhundert durch ein Erdbeben beschädigt, blieb jedoch weiter in Nutzung. Der Mosaikboden zeigt demnach die Anpassung des heidnischen Baus an die christlichen Bedürfnisse, etwa mit Blick auf die entgegen christlicher Tradition nord-südliche Ausrichtung des Gebäudes. Ungewöhnlich ist laut den Forschern eine hohe Zahl von in den Stein eingeritzten Kreuzen. Möglicherweise haben Besucher der Kirche sie wie eine Art Pilger-Graffiti hinterlassen.

Bereits in den 90er-Jahren hatte die israelische Antikenbehörde rund 200 Meter weiter bei Ausgrabungen Überreste aus byzantinischer Zeit gefunden. Banyas liegt am Fuß des Hermongebirges. Der Name geht zurück auf das griechische »Paneas«; das deutet darauf hin, dass sich dort seit hellenistischer Zeit ein wichtiges Pan-Heiligtum befand.

Seit 1988 wurden bei Ausgrabungen tempel- und palastähnliche Gebäude freigelegt. Die Blütezeit der Besiedlung der Stätte war während der Römerzeit, wobei weite Teile der römischen Stadt laut Zeitung noch nicht ausgegraben wurden. kna

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025