Jerusalem

»Ich verneige mich vor den Opfern«

Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem der Opfer des Holocaust gedacht. »Aus dem Land der Täter bin ich heute ein Gast, der sich verneigt vor den Opfern«, schrieb Buschmann in das Gästebuch.

Jedes ausgelöschte Leben rufe hier in die Welt »Nie wieder«. In der Halle der Erinnerung legte er zuvor zum Gedenken an die von Nazi-Deutschland ermordeten sechs Millionen Jüdinnen und Juden einen Kranz nieder.

Der FDP-Politiker war kurz vorher zu einem zweitägigen Besuch in Israel eingetroffen. Es ist der erste Besuch eines deutschen Ministers seit der Vereidigung der neuen Regierung Ende vergangenen Jahres. »Keinem anderen Staat sind wir so verpflichtet. Bei keinem anderen Staat stehen wir so sehr in der Schuld«, schrieb Buschmann auf Twitter.

»Mit meiner Reise möchte ich meinen Beitrag leisten: Für die Aufarbeitung der Deutschen Geschichte, für einen Ausbau unserer Partnerschaft, für die Stärkung des Rechtsstaates und der liberalen Demokratie«.

Am Abend wollte Buschmann in Tel Aviv eine Wanderausstellung zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Justizministeriums eröffnen. Am Dienstag steht unter anderem ein Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen, Jariv Levin, auf dem Programm.

Zudem waren Gespräche mit Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara und der Präsidentin des Höchsten Gerichts, Esther Chajut, geplant.

Zehntausende Menschen versammelten sich unterdessen am Montag in Jerusalem, um gegen einen von der Regierung geplanten Umbau des Justizsystems zu protestieren. dpa

Lesen Sie mehr dazu in der kommenden Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen.

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

 23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023

Scharm el Scheich

Israelis und Palästinenser wollen regelmäßige direkte Treffen

Ein neuer Mechanismus soll helfen, Gewalt und Anstachelung einzudämmen

 20.03.2023