Kibbuz Sde Boker

Brille von David Ben Gurion gestohlen - Dieb gefasst

Israels erster Premier David Ben Gurion Foto: picture alliance / ullstein bild

Die Freude an seiner besonderen Beute war für einen Dieb in Israel nur von kurzer Dauer: Am Sonntag nahm die Polizei einen Soldaten im Süden des Landes fest, weil er am Wochenende die Brille des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion gestohlen haben soll. Beamte fanden die Sehhilfe im Hof neben dem Wohnhaus des Verdächtigen, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Demnach hatte der Soldat sei bei einem Besuch in Ben Gurions früherem Haus im Kibbuz Sde Boker mitgehen lassen. Das Gebäude gilt als nationale Erbestätte und ist für Besucher zugänglich. Bei der Brille handele es sich um einen Gegenstand von historischem und nationalem Wert, betonte der zuständige Polizeikommandant. Der Verdächtige wurde unterdessen nach einer Vernehmung unter strengen Auflagen freigelassen.

David Ben Gurion, geboren am 16. Oktober 1886 als David Grün im polnischen Plonsk, rief am 14. Mai 1948 die Unabhängigkeit des Staates Israel aus und war erster Regierungschef des Landes. kna

Nahost

Vor dem Angriff: Desinformation sollte Teheran in Sicherheit wiegen

Sowohl Israels Premier Benjamin Netanjahu als auch US-Präsident Trump waren an einer ausgeklügelten Kampagne aus mehreren Falschmeldungen beteiligt

von Imanuel Marcus  15.06.2025

Krieg

Haifa: Iranische Raketen beschädigen Pipelines eines israelischen Ölkonzerns

Teile der Industrieanlage wurden stillgelegt, doch die Raffinerie ist weiterhin in Betrieb

 15.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Geheimdienst

Israels stille Waffe: Wie der Mossad arbeitet

Für den Angriff gegen das Mullah-Regime hat der Auslandsgeheimdienst wichtige Vorarbeit geleistet. Der Einsatz der Agenten mitten im Iran ist nur der letzte in einer langen Serie erfolgreicher und misslungener Aktionen

 15.06.2025

Carsten Ovens

Israel verteidigt sich – und schützt die Region

Warum der Angriff auf iranische Atomanlagen notwendig war – und was Europa daraus lernen muss

von Carsten Ovens  15.06.2025

Israel

Drei Monate altes Baby aus Trümmern gerettet

Der Krieg gegen das iranische Regime, dessen Atomprogramm und den von ihm verbreiteten Terror fordert Opfer. Ein Wunder gelingt den Rettungskräften in Rischon Lezion bei Tel Aviv

 15.06.2025

Nahost

Neuer iranischer Angriff auf Israel: Zehn Tote, 200 Verletzte

20 Menschen werden unter den Trümmern einer Hausruine in Bat Jam vermutet

von Lars Nicolaysen  15.06.2025 Aktualisiert

Krieg

Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel ab: Mehrere Tote

Die Mullahs holen erneut zu einem Angriff auf den jüdischen Staat aus

 15.06.2025 Aktualisiert

Meinung

Nie wieder Opfer!

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Wenn es hart auf hart kommt, besser zuerst schlagen als zuerst und dann für immer geschlagen zu werden

von Michael Wolffsohn  14.06.2025