Kibbuz Sde Boker

Brille von David Ben Gurion gestohlen - Dieb gefasst

Israels erster Premier David Ben Gurion Foto: picture alliance / ullstein bild

Die Freude an seiner besonderen Beute war für einen Dieb in Israel nur von kurzer Dauer: Am Sonntag nahm die Polizei einen Soldaten im Süden des Landes fest, weil er am Wochenende die Brille des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion gestohlen haben soll. Beamte fanden die Sehhilfe im Hof neben dem Wohnhaus des Verdächtigen, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Demnach hatte der Soldat sei bei einem Besuch in Ben Gurions früherem Haus im Kibbuz Sde Boker mitgehen lassen. Das Gebäude gilt als nationale Erbestätte und ist für Besucher zugänglich. Bei der Brille handele es sich um einen Gegenstand von historischem und nationalem Wert, betonte der zuständige Polizeikommandant. Der Verdächtige wurde unterdessen nach einer Vernehmung unter strengen Auflagen freigelassen.

David Ben Gurion, geboren am 16. Oktober 1886 als David Grün im polnischen Plonsk, rief am 14. Mai 1948 die Unabhängigkeit des Staates Israel aus und war erster Regierungschef des Landes. kna

Naher Osten

Trump will Huthis wieder zur Terrororganisation erklären

Joe Bidens Außenminister Blinken hatte die Huthis von der Terrorliste genommen, um Hilfslieferungen in den Jemen zu vereinfachen

 23.01.2025

Nahost

Israel besteht auf Freilassung Arbel Yehouds

Die 29-Jährige wird wohl vom Islamischen Dschihad festgehalten, weshalb die Regierung befürchtet, dass die Hamas ihre Freilassung aufschieben könnte

 23.01.2025

Israel

Auch British Airways fliegt Israel wieder an

Langsam nehmen internationale Fluggesellschaften Israel wieder in ihre Flugpläne auf

 22.01.2025

Vermisst

Hoffnung und große Angst

Warten auf Shiri Bibas und ihre Kinder

von Sabine Brandes  22.01.2025

Israel

Knesset stellt Leugnung der Hamas-Massaker unter Strafe

Die Regelung entspricht dem Gesetz zur Leugnung des Holocausts, das schon 1986 verabschiedet wurde

 22.01.2025

Jerusalem/Kairo/London/Gaza

Bericht: Grenzübergang Rafah soll von der Autonomiebehörde betrieben werden

Der Schin Bet, der Mossad und der ägyptische Geheimdienst haben dieser Lösung offenbar zugestimmt

 22.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Medien feiern den Berliner als »deutsche Stimme aus Gaza«, dass er den Terror der Hamas verharmlost, scheint sie nicht zu stören

von Susanne Stephan  22.01.2025

Westjordanland

Erneuter Einsatz gegen den Terror

Die Hamas ruft währenddessen zur »Generalmobilisierung« gegen Israel auf

 22.01.2025 Aktualisiert