Rezept

Bratäpfel – für Fortgeschrittene

Es ist eine berühmte Tradition, dass Äpfel zum Nachtisch gebacken werden, aber dieses Rezept ist erstaunlich anders. Mit Pekannüssen, Walnüssen und Marzipan gefüllt und mit Ahornsirup glasiert. (milchig, kann parve sein)

Zutaten für 8 Portionen:
8 große Granny-Smith-Äpfel
30 g gehackte Walnüsse
30 g gehackte Pekannüsse
50 g Rohmarzipan, in kleine Würfel geschnitten
30 g helle Rosinen
1 TL Zimt
1 EL brauner Zucker
50 g Butter, in Stücke geschnitten
250 ml Ahornsirup
Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren (optional)

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Einen etwa 1,5 cm dicken Deckel von der Spitze des Apfels abschneiden und aufbewahren. Mit einem Apfelausstecher die Kerne und das Gehäuse entfernen. Vom Boden des Apfels so viel abschneiden, dass er aufrecht stehen bleibt.

Die Äpfel in eine ofenfeste Form setzen und in jeden Apfel etwa einen Esslöffel Ahornsirup träufeln.

In einer kleinen Schüssel die Walnüsse, Pekannüsse, Marzipan, Rosinen, Zimt und braunen Zucker mischen und die Äpfel gleichmäßig mit der Masse füllen. Die Butter in Würfel schneiden, auf die Äpfel verteilen und mit dem restlichen Ahornsirup begießen.

Den Apfeldeckel entweder getrennt – mit Ahornsirup bestrichen – auf Backpapier 15 bis 20 Minuten backen oder oben auf die gefüllten Äpfel legen. Die Äpfel im Backofen circa 35 bis 45 Minuten weich backen und gegen Ende drei- bis viermal mit der austretenden Flüssigkeit bestreichen, um dadurch eine schöne Glasur zu erhalten.

Die fertig gebackenen Äpfel auf Dessertteller verteilen und mit der Flüssigkeit aus der Ofenform übergießen. Die warmen Äpfel mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.

Wenn das Gericht parve sein soll, die Butter weglassen oder durch eine hochwertige Pflanzenmargarine ersetzen. Vanilleeis parve oder vegane Sprüh- oder Schlagsahne verwenden.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025