Rezept

Bratäpfel – für Fortgeschrittene

Es ist eine berühmte Tradition, dass Äpfel zum Nachtisch gebacken werden, aber dieses Rezept ist erstaunlich anders. Mit Pekannüssen, Walnüssen und Marzipan gefüllt und mit Ahornsirup glasiert. (milchig, kann parve sein)

Zutaten für 8 Portionen:
8 große Granny-Smith-Äpfel
30 g gehackte Walnüsse
30 g gehackte Pekannüsse
50 g Rohmarzipan, in kleine Würfel geschnitten
30 g helle Rosinen
1 TL Zimt
1 EL brauner Zucker
50 g Butter, in Stücke geschnitten
250 ml Ahornsirup
Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren (optional)

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Einen etwa 1,5 cm dicken Deckel von der Spitze des Apfels abschneiden und aufbewahren. Mit einem Apfelausstecher die Kerne und das Gehäuse entfernen. Vom Boden des Apfels so viel abschneiden, dass er aufrecht stehen bleibt.

Die Äpfel in eine ofenfeste Form setzen und in jeden Apfel etwa einen Esslöffel Ahornsirup träufeln.

In einer kleinen Schüssel die Walnüsse, Pekannüsse, Marzipan, Rosinen, Zimt und braunen Zucker mischen und die Äpfel gleichmäßig mit der Masse füllen. Die Butter in Würfel schneiden, auf die Äpfel verteilen und mit dem restlichen Ahornsirup begießen.

Den Apfeldeckel entweder getrennt – mit Ahornsirup bestrichen – auf Backpapier 15 bis 20 Minuten backen oder oben auf die gefüllten Äpfel legen. Die Äpfel im Backofen circa 35 bis 45 Minuten weich backen und gegen Ende drei- bis viermal mit der austretenden Flüssigkeit bestreichen, um dadurch eine schöne Glasur zu erhalten.

Die fertig gebackenen Äpfel auf Dessertteller verteilen und mit der Flüssigkeit aus der Ofenform übergießen. Die warmen Äpfel mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.

Wenn das Gericht parve sein soll, die Butter weglassen oder durch eine hochwertige Pflanzenmargarine ersetzen. Vanilleeis parve oder vegane Sprüh- oder Schlagsahne verwenden.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025