Tschechien

Botschaftsbüro in Jerusalem geplant

Die israelische Hauptstadt Jerusalem Foto: imago stock&people

Tschechien will in Jerusalem eine Zweigstelle seiner Botschaft in Tel Aviv eröffnen. Das gab Außenminister Tomas Petricek am Mittwochabend nach einem Telefongespräch mit seinem israelischen Kollegen Gabi Ashkenazi bekannt. Das Büro werde in der ersten Jahreshälfte 2021 eingerichtet und mit einem Diplomaten besetzt sein, hieß es in einer Mitteilung seines Ministeriums.

UMZUG Der tschechische Präsident Milos Zeman setzt sich seit langem für einen vollständigen Umzug der Botschaft nach Jerusalem ein. Er konnte sich damit noch nicht durchsetzen. Die neue Zweigstelle ergänzt das weiterbestehende Honorarkonsulat. Vor zwei Jahren war mit dem Tschechischen Haus bereits ein nationales Kulturinstitut in der Heiligen Stadt eröffnet worden.

Der künftige Status Jerusalems ist einer der großen Streitpunkte im Nahostkonflikt. Israel hat den Ostteil der Stadt 1967 von Jordanien erobert. Sowohl Israel als auch die Palästinenser sehen Jerusalem als ihre Hauptstadt. Die Europäische Union ist für eine Zwei-Staaten-Lösung mit Jerusalem als künftiger Hauptstadt beider Staaten. dpa

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025