Antizionismus

Blumen für iranischen Minister - Israel verbietet Rabbi Einreise

Rabbi Yisroel Dovid Weiss Foto: picture alliance / Anadolu

Nach einem Treffen mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi hat die israelische Regierung einem amerikanischen Rabbiner ein Einreiseverbot erteilt. »Ich werde niemandem erlauben, den Staat Israel zu betreten, der dagegen vorgeht und sich mit dessen Feinden identifiziert«, sagte Israels Innenminister Mosche Arbel am Montagabend laut örtlichen Medienberichten.

Bei dem Rabbi handle es sich um den in New York lebenden Yisroel Dovid Weiss, einen Anführer der antizionistischen ultraorthodoxen Neturei Karta. Die Gruppe (deutsch: Wächter der Stadt) lehnt den Staat Israel ab, da ihrer Ansicht nach die Juden erst nach der Ankunft des Messias einen jüdischen Staat gründen dürften. Solange Israel bestehe, könne dementsprechend der Erlöser nicht kommen. Mitglieder von Neturei Karta nehmen etwa regelmäßig an israelfeindlichen und antisemitischen Demonstrationen teil und unterstützten auch offen die Terroristen der Hamas und die vom Iran kontrollierte libanesische Terror-Miliz Hisbollah.

Weiss traf demnach am Rand der Brics-Konferenz in Brasilien mit Araghchi zusammen. Bilder in sozialen Medien zeigen ihn, wie er dem iranischen Minister, dessen Regime den jüdischen Staat vernichten will, einen Blumenstrauß überreicht. Nach Angaben des Außenministeriums habe er dabei die Angriffe Israels auf den Iran verurteilt und seine Unterstützung für das Mullah-Regime bekräftigt. Bereits in der Vergangenheit hatte Weiss die Nähe zu Teheran gesucht und war 2006 etwa Gast bei einer Holocaust-Konferenz in der iranischen Hauptstadt, bei der der Völkermord an den Juden geleugnet und das Existenzrecht Israels abgestritten wurde. kna/ja

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025