Basketball

Berlin stärker als Jerusalem

Noch eine knappe Minute Spielzeit. Alba Berlin führt gegen Hapoel Migdal Jerusalem mit zwölf Punkten Vorsprung. In der Berliner O2-Arena sitzt fast niemand der 14.500 Besucher mehr auf seinem Platz. Die Fans des Berliner Basketballvereins scheinen den Ball, den Alba-Spieler Adam Chubb gerade von seinem Teamkollegen Rashad Wright zugepasst bekommen hat, mit ihren Rufen und tosendem Klatschen in den Korb treiben zu wollen. Denn bei diesem Spiel geht es um vielmehr als den Sieg: Alba und Hapoel kämpfen um den Einzug ins Halbfinale des Europacups.

Farbenmeer 40 Sekunden trennen die Berliner von diesem Traum. Begleitet von ohrenbetäubenden »Alba, Alba«-Rufen trifft Chubb in den Korb. 40 Sekunden kann auch noch die Mannschaft von Hapoel hoffen. Es steht 67:57. Doch die Luft scheint bei Jerusalem raus zu sein. Die Fangesänge sind verklungen. Zudem ist die Halle mittlerweile ein Meer aus Gelb und Blau, den Farben von Alba. Die Videoleinwand über dem Feld zeigt alle Szenen und Spielstände in Echtzeit. Und die Gesichter der Trainer. Hapoel-Coach Guy Goodes rennt wie ein Tiger im Käfig auf und ab, gibt seinen Spielern Handzeichen und ruft ihnen Anweisungen zu. Das gleiche macht auf der anderen Seite sein Berliner Kollege Luka Pavicevic.

Die Fans des israelischen Nationalligisten unterstützen ihr Team nicht nur durch Rufe und Pfiffe, sondern auch optisch. Große Israelfahnen hängen vor ihren Plätzen. Doch gegen die Übermacht der Alba-Anhänger kommen sie nicht an. Körbe von Chester »Tre« Simmons oder Brandon Hunter werden dennoch laut bejubelt. Einer der Fans ist Gershon, der mit seinen Freunden in die Arena am Ostbahnhof gekommen ist. Der 16-Jährige bangt in jedem Spielviertel mit seiner Mannschaft. Immerhin hatte Hapoel wenige Tage zuvor das Hinrundenspiel zu Hause in der kleinen Goldberg Arena von Jerusalem 67:61 gewonnen.

Auch die 19-jährige Keren gibt die Hoffnung nicht auf. Sie ist mit Freunden aus Spanien in die O2-Arena gekommen: »Hapoel muss gewinnen.« Etwas anderes kann sich die Abiturientin kaum vorstellen. Dann schwenkt sie wieder ihre Fahne und kreischt so laut sie kann, um den Alba-Fans Paroli zu bieten. Die allerdings sind schon im Siegestaumel. Denn das einzige, das noch lauter ist als das Gekreische, beendet Hapoels Kampf um den Einzug ins Halbfinale – die Schluss-Sirene. Auf der Leinwand steht es in großen Zahlen: 72:59. Alba steht im Halbfinale und fährt ins spanische Vitoria.

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025