Israel

Berichte: Yoav Gallant soll kurz vor Entlassung stehen

Foto: POOL

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll den Plan gefasst haben, Verteidigungsminister Yoav Gallant zu entlassen, wie der TV-Sender »Kan« unter Berufung auf Quellen im Büro des Regierungschefs berichtet. Demnach soll Netanjahu in Erwägung ziehen, den Vorsitzenden der Partei Neue Hoffnung, Gideon Saar, zu Gallants Nachfolger zu ernennen.

Einem Bericht des TV-Senders »Kanal 12« zufolge könnte die Personalrochade jedoch anders aussehen: Demnach könnte Außenminister Israel Katz Gallant ersetzen und Gideon Saar das Außenministerium übernehmen. Dazu habe es bereits Gespräche gegeben, berichtet der Sender.

Schon seit Monaten gibt es Gerüchte, dass Saar Mitglied des Kabinetts werden könnte. Noch im Juli stritt er ab, ein Angebot bekommen zu haben. Im August seien Gespräche darüber gescheitert, weil Saar das Verteidigungsministerium gefordert habe, aber Benjamin Netanjahus Ehefrau Sara und andere politische Berater ihm nicht trauen würden.

Auch der rechtsextreme Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir drängt Netanjahu schon länger, Gallant zu feuern. Das Verhältnis zwischen Gallant und dem Ministerpräsidenten ist angeschlagen. Der Verteidigungsminister hatte Netanjahu wegen dessen Kriegsführung gegen die Terroristen der Hamas im Gazastreifen kritisiert und auf einen Geiseldeal gedrängt. Ben-Gvir hingegen lehnt jeden Deal mit den Terroristen ab.

Der Oppositionspolitiker Gideon Saar war früher Mitglied in Netanjahus Likud-Partei und bis Dezember 2022 Justizminister im Kabinett Bennett-Lapid. ja

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  17.03.2025 Aktualisiert

Tel Aviv

»Ich bin Omer Schem-Tov und ich bin frei«

Omer Schem-Tov berichtet erstmals über die schlimmste Phase seiner Geiselhaft in Gaza - und fordert die Freilassung aller Entführten.

von Cindy Riechau  17.03.2025 Aktualisiert

Untersuchung zum 7. Oktober

Eingeständnis des Versagens

Während Armee und Inlandsgeheimdienst Versäumnisse einräumen, verweigert die Regierung weiter eine Untersuchung ihrer Rolle am »Schwarzen Schabbat«

von Sabine Brandes  17.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Hilfe

Israel hilft Brandopfern in Nordmazedonien

Eine medizinische Delegation des Sheba-Krankenhauses mit Spezialisten für Verbrennungen ist auf dem Weg

von Sabine Brandes  17.03.2025

Tel Aviv

Deutsche Firmen wollen sich mit Start-ups aus Israel vernetzen

Der russische Angriff auf die Ukraine und die Unsicherheit über den Kurs von US-Präsident Trump lassen die Staaten Europas kräftig aufrüsten. Israelische Start-ups können mit Innovationen aufwarten

 17.03.2025

Debatte

Protestaufrufe gegen Entlassung des Geheimdienstchefs

Premier Netanjahu hatte am Sonntagabend die Entlassung von Ronen Bar angekündigt

 17.03.2025

Krieg

Der Erklärer

Armeesprecher Daniel Hagari begleitete die Israelis durch die schwersten Tage ihrer Geschichte. Jetzt hängt er seine Uniform an den Nagel – offenbar nicht ganz freiwillig

von Sabine Brandes  16.03.2025

Geiseln

»Ich bin aus den Tunneln wiedergeboren«

Tal Shoham gibt nach 505 Tagen in den Hamas-Tunneln ein erstes Interview. Er fordert die Freilassung der noch in Gaza verbleibenden Menschen

von Sabine Brandes  16.03.2025