Nahost

Berichte: Israels Premier Netanjahu plant vollständige Besetzung Gazas

Benjamin Netanjahu Foto: picture alliance/dpa

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu strebt offenbar eine vollständige militärische Kontrolle über den Gazastreifen an. Laut übereinstimmenden Berichten israelischer Medien will der Regierungschef dem Kabinett zeitnah einen entsprechenden Plan vorlegen – obwohl sich Teile der Armeeführung entschieden dagegenstellen.

Ein enger Vertrauter Netanjahus wird mit den Worten zitiert: »Der Würfel ist gefallen – wir gehen auf eine vollständige Besetzung des Gazastreifens zu.« Auch in vertraulichen Gesprächen mit Ministern soll Netanjahu den Begriff »Besetzung« ausdrücklich verwendet haben – ein bemerkenswerter Kurswechsel in der strategischen Ausrichtung des Militäreinsatzes.

Die Armee kontrolliert derzeit etwa drei Viertel des Küstenstreifens. Nach dem neuen Plan soll das Militär auch in die verbleibenden Gebiete vordringen – darunter auch solche, in denen sich mutmaßlich noch israelische Geiseln befinden. Aus Armeekreisen heißt es, dass ein solcher Schritt nicht nur Jahre dauern würde, um sämtliche Hamas-Infrastruktur zu zerschlagen, sondern auch das Leben der Geiseln akut gefährden könnte.

Zamir gegen komplette Besetzung

Besonders deutlich äußerte sich Generalstabschef Eyal Zamir, der dem Vorhaben skeptisch gegenübersteht. Ein hochrangiger Regierungsvertreter soll laut Medienberichten gesagt haben: »Wenn er nicht einverstanden ist, soll er zurücktreten.«

Lesen Sie auch

Die Debatte über eine mögliche Besetzung hat auch innerhalb des Sicherheitskabinetts für Spannungen gesorgt. Während Netanjahu, Verteidigungsminister Israel Katz und andere rechte Hardliner wie Finanzminister Bezalel Smotrich oder Polizeiminister Itamar Ben-Gvir für eine Ausweitung des Militäreinsatzes plädieren, setzen andere, wie Außenminister Gideon Sa’ar, Geheimdienstchef David Barnea und Generalmajor Nitzan Alon auf weitere Verhandlungen über eine Geiselfreilassung und eine mögliche Waffenruhe.

Zamir hat angesichts der brisanten Lage eine geplante Reise in die USA kurzfristig abgesagt. Offiziell wurde erklärt, der Besuch sei an eine Waffenruhe geknüpft gewesen – da diese nicht eingetreten sei, bleibe der Generalstabschef im Land.

Keine Teillösungen mehr

Während sich die Gespräche mit der Hamas zuletzt festgefahren haben, wollen Israel und die USA laut Medienberichten nun einen umfassenden Rahmen für ein Kriegsende und die Rückkehr aller Geiseln schaffen. Der bisher diskutierte Weg über Teillösungen und zeitlich befristete Feuerpausen scheint damit vom Tisch.

Auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff machte bei einem Treffen mit Angehörigen der Geiseln in Tel Aviv deutlich, dass Washington keine Teilabkommen mehr anstrebe, sondern auf ein Gesamtpaket setze: Rückkehr aller Geiseln, Entwaffnung der Hamas und langfristige Entmilitarisierung des Gazastreifens.

Ob ein solches Gesamtabkommen zustande kommt, ist jedoch ungewiss. Aus israelischen Sicherheitskreisen heißt es, die Hamas werde kaum bereit sein, den geforderten Bedingungen zuzustimmen. Die Aussicht auf eine dauerhafte Lösung bleibt entsprechend fraglich. Dies ist offenbar der Grund für das Bestreben der Jerusalemer Regierung, Gaza komplett zu besetzen.

Wie es in den nächsten Tagen weitergeht, hängt maßgeblich von den Beratungen im israelischen Kabinett ab – und davon, ob sich Netanjahu mit seinem Plan einer vollständigen Besetzung durchsetzen kann. im

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025