Nahost

Berichte: Netanjahu plant vollständige Besetzung Gazas

Benjamin Netanjahu Foto: picture alliance/dpa

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu strebt offenbar eine vollständige militärische Kontrolle über den Gazastreifen an. Laut übereinstimmenden Berichten israelischer Medien will der Regierungschef dem Kabinett zeitnah einen entsprechenden Plan vorlegen – obwohl sich Teile der Armeeführung entschieden dagegenstellen.

Ein enger Vertrauter Netanjahus wird mit den Worten zitiert: »Der Würfel ist gefallen – wir gehen auf eine vollständige Besetzung des Gazastreifens zu.« Auch in vertraulichen Gesprächen mit Ministern soll Netanjahu den Begriff »Besetzung« ausdrücklich verwendet haben – ein bemerkenswerter Kurswechsel in der strategischen Ausrichtung des Militäreinsatzes.

Die Armee kontrolliert derzeit etwa drei Viertel des Küstenstreifens. Nach dem neuen Plan soll das Militär auch in die verbleibenden Gebiete vordringen – darunter auch solche, in denen sich mutmaßlich noch israelische Geiseln befinden. Aus Armeekreisen heißt es, dass ein solcher Schritt nicht nur Jahre dauern würde, um sämtliche Hamas-Infrastruktur zu zerschlagen, sondern auch das Leben der Geiseln akut gefährden könnte.

Zamir gegen komplette Besetzung

Besonders deutlich äußerte sich Generalstabschef Ejal Zamir, der dem Vorhaben skeptisch gegenübersteht. Ein hochrangiger Regierungsvertreter soll laut Medienberichten gesagt haben: »Wenn er nicht einverstanden ist, soll er zurücktreten.«

Lesen Sie auch

Die Debatte über eine mögliche Besetzung hat auch innerhalb des Sicherheitskabinetts für Spannungen gesorgt. Während Netanjahu, Verteidigungsminister Joav Galant und andere rechte Hardliner wie Finanzminister Bezalel Smotrich oder Polizeiminister Itamar Ben-Gvir für eine Ausweitung des Militäreinsatzes plädieren, setzen andere, wie Außenminister Gideon Sa’ar, Geheimdienstchef David Barnea und Generalmajor Nitzan Alon auf weitere Verhandlungen über eine Geiselfreilassung und eine mögliche Waffenruhe.

Zamir hat angesichts der brisanten Lage eine geplante Reise in die USA kurzfristig abgesagt. Offiziell wurde erklärt, der Besuch sei an eine Waffenruhe geknüpft gewesen – da diese nicht eingetreten sei, bleibe der Generalstabschef im Land.

Keine Teillösungen mehr

Während sich die Gespräche mit der Hamas zuletzt festgefahren haben, wollen Israel und die USA laut Medienberichten nun einen umfassenden Rahmen für ein Kriegsende und die Rückkehr aller Geiseln schaffen. Der bisher diskutierte Weg über Teillösungen und zeitlich befristete Feuerpausen scheint damit vom Tisch.

Auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff machte bei einem Treffen mit Angehörigen der Geiseln in Tel Aviv deutlich, dass Washington keine Teilabkommen mehr anstrebe, sondern auf ein Gesamtpaket setze: Rückkehr aller Geiseln, Entwaffnung der Hamas und langfristige Entmilitarisierung des Gazastreifens.

Ob ein solches Gesamtabkommen zustande kommt, ist jedoch ungewiss. Aus israelischen Sicherheitskreisen heißt es, die Hamas werde kaum bereit sein, den geforderten Bedingungen zuzustimmen. Die Aussicht auf eine dauerhafte Lösung bleibt entsprechend fraglich. Dies ist offenbar der Grund für das Bestreben der Jerusalemer Regierung, Gaza komplett zu besetzen.

Wie es in den nächsten Tagen weitergeht, hängt maßgeblich von den Beratungen im israelischen Kabinett ab – und davon, ob sich Netanjahu mit seinem Plan einer vollständigen Besetzung durchsetzen kann. im

Wetter

Israel erwartet extreme Hitzewelle

In einigen Regionen könnten Temperaturen von fast 50 Grad Celsius erreicht werden, sagt der Nationale Wetterdienst

 05.08.2025

Israel

Kabinett stimmt für Absetzung von Baharav-Miara

Die Generalstaatsanwältin soll Gesetzesverstöße der Regierung ahnden und ist Ministerpräsident Netanjahu schon länger ein Dorn im Auge

 04.08.2025

Tsad Kadima

So divers wie die Stadt

Eine Jerusalemer Initiative verhilft Menschen mit Behinderungen zu mehr Selbstständigkeit

von Sabine Brandes  04.08.2025

Berlin

Innenministerium: Keine Anfragen zur Aufnahme von Kindern aus Gaza und Israel

Das Ansinnen mehrerer Städte ist formal noch nicht bei der Bundesregierung angekommen. Der Kanzleramtschef reagiert bereits zurückhaltend

 04.08.2025

Israel

Ehemalige Sicherheitschefs fordern Kriegsende

In einem eindringlichen Appell fordern 19 ehemalige Sicherheitschefs Israels ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs

 04.08.2025

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Terror

Rom Braslavski bittet weinend um Freiheit

Ein neues Video zeigt die ausgehungerte deutsch-israelische Geisel in Gaza

von Imanuel Marcus  04.08.2025

Jerusalem

»Aus irgendeinem verrückten Grund wird Israel verantwortlich gemacht«

Die Israelis machen »einen hervorragenden Job«, wenn es darum gehe, zu versuchen, unschuldige Bewohner zu schützen, sagt der amerikanische Botschafter in Israel, Mike Huckabee

von Imanuel Marcus  04.08.2025

Jerusalem/Gaza

Netanjahu: »Hamas will keinen Deal«

Der palästinensische Terror hat noch 50 Geiseln in seiner Gewalt, von denen 30 bereits tot sind. Ihre Freilassung durch Verhandlungen wird unwahrscheinlicher. Wird das israelische Militär sie befreien? Oder gelingt doch noch ein Deal?

 04.08.2025