Nahost

Bericht: Israel zerstörte iranische Atomanlage

Ein israelischer Kampfjet vor dem Abflug in den Iran. Foto: picture alliance / Anadolu

Vor genau drei Wochen griff die israelische Luftwaffe (IAF) den Iran an. Es war eine Reaktion auf die fortwährenden direkten und indirekten Attacken Teherans auf den jüdischen Staat.

Jetzt berichtet die Nachrichtenseite Axios etwas, das zuvor nicht bekannt war: Angeblich habe Israel dabei »eine aktive Atomwaffenforschungsanlage und hochentwickelte Ausrüstung in Parchin zerstört«. Dies würde die Bemühungen des Iran erheblich schädigen, die Nuklearforschung wieder aufzunehmen, heißt es weiter.   

Axios bezieht sich auf die Aussagen von US-Beamten sowie ehemaligen und aktuellen israelischen Experten, die mit den Hintergründen vertraut sind. »Der Angriff Israels wird es dem Iran viel schwerer machen, einen nuklearen Sprengsatz zu entwickeln, sollte er sich dazu entschließen«, gaben die Israelis am Freitag in Axios Auskunft.

»Sie müssten die Ausrüstung ersetzen, denn ohne sie stecken die Iraner fest«, betonte einer der hochrangigen Beamten. »Jetzt haben sie sie nicht mehr und das ist nicht unerheblich.« Teheran werde eine andere Lösung finden müssen – »doch wir werden sie dabei sehen«, fügte er hinzu.

Lesen Sie auch

Der israelische Angriff vom Morgen des 26. Oktobers, der in Wellen von Dutzenden Flugzeugen der IAF durchgeführt wurde, nahm Luftabwehrsysteme, Militärstützpunkte sowie Produktions- und Startanlagen für Flugdrohnen und ballistische Raketen in verschiedenen iranischen Gegenden ins Visier und zerstörte diese. Ob Israel darüber hinaus weitere Atomanlagen angegriffen hat, ist nicht bekannt.

Es war Israels Reaktion auf die massive Attacke des Iran am 1. Oktober. Damals wurden fast 200 ballistische Raketen gen Israel abgefeuert, die fast zehn Millionen Menschen im ganzen Land in die Schutzräume schickten.

Die USA hatten Israel zuvor aufgefordert, bei dem Angriff keine Atomanlagen anzugreifen, um eine größere Eskalation zu vermeiden. Jedoch unterstützte die Regierung in Washington Israels Reaktion. Es war der zweite direkte Angriff aus dem Iran seit April.

Ein US-amerikanischer Beamter erklärte gegenüber Axios, »der Angriff war eine nicht ganz so subtile Botschaft, dass die Israelis erhebliche Einblicke in das iranische System haben, selbst wenn es um Dinge geht, die streng geheim gehalten wurden und nur einer sehr kleinen Gruppe von Leuten in der iranischen Regierung bekannt sind«.

Teheran weigert sich, Experten für Urananreicherung der Behörde ins Land zu lassen und Uranspuren zu erklären, die an nicht deklarierten Standorten gefunden wurden.

Der Axios-Bericht wurde am selben Tag veröffentlicht, an dem der Leiter der Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen (IAEA), Rafael Grossi, zwei iranische Atomanlagen besuchte. Während des Besuchs sagte der iranische Außenminister Abbas Araghchi, dass Teheran bereit sei, noch offene Streitigkeiten über sein Atomprogramm beizulegen. Allerdings werde man sich keinerlei Druck beugen.

Um die Beziehungen zwischen Teheran und der IAEA steht es derzeit schlecht, unter anderem aufgrund mehrerer seit langem bestehender Probleme. Dazu gehört vor allem die Weigerung Teherans, Experten für Urananreicherung der Behörde ins Land zu lassen, und Uranspuren zu erklären, die an nicht deklarierten Standorten gefunden wurden. Die UN-Behörde bereitet sich darauf vor, wegen diesem Mangel an Kooperation über eine Rüge an den Iran abzustimmen.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025