Gaza/Kairo

Bericht: Hamas will neue Vereinbarung über Waffenstillstand vorschlagen

Hamas-Terroristen in Gaza Foto: picture alliance/dpa

Die Hamas will voraussichtlich eine neue Vereinbarung über einen Waffenstillstand für Gaza vorschlagen. Dies berichtet die saudische Zeitung »Asharq Al-Awsat«.

Der Vorschlag enthält angeblich die Freilassung aller noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge, einen Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen, die Einstellung der Militäroperationen und die Einreise von humanitärer Hilfe. Dem Bericht zufolge wird die Hamas auch einen fünfjährigen Waffenstillstand mit internationalen Garantien fordern.

Die Terrororganisation hatte den aktuellen Krieg mit ihren Massakern in Israel selbst begonnen. Die humanitäre Hilfe, die sie nun fordert, hatte sie bisher ihrer eigenen Bevölkerung immer wieder gestohlen, um sie gewinnbringend an Bewohner zu verkaufen. Auch missbraucht sie die Menschen in Gaza als menschliche Schutzschilde.

Lesen Sie auch

In dem saudischen Zeitungsbericht heißt es auch, von der Einrichtung eines Komitees für die zivile Verwaltung des Gazastreifens sei in dem Vorschlag die Rede. Dieser Aspekt basiert auf einem unlängst veröffentlichten ägyptischen Vorschlag. Zusätzlich soll die Hamas ein Versöhnungsabkommen mit der rivalisierenden Fatah anstreben.

Der Bericht steht im Einklang mit anderen Berichten der letzten Tage. Anfang dieser Woche erklärten mit der Angelegenheit vertraute Beamte gegenüber der Times of Israel, die Hamas habe arabischen Vermittlern mitgeteilt, dass sie bereit sei, einen langfristigen Waffenstillstand mit Israel einzugehen, während dessen sie alle militärischen Operationen, einschließlich der Entwicklung von Waffen und dem Graben von Tunneln, einstellen würde. ja

Tel Aviv

Angehörige von Hamas-Geiseln fordern Waffenruhe

Die Mutter einer israelischen Geisel wirft Regierungschef Netanjahu vor, er verurteile mit der geplanten Einnahme der Stadt Gaza die Geiseln zum Tode. Dieser verweist auf die laufenden Verhandlungen und notwendigen militärischen Druck

 23.08.2025

Krieg

Für Geisel-Rettung: Benny Gantz ruft zu Eintritt in Netanjahu-Regierung auf

Der Ex-Verteidigungsminister hatte Netanjahus Regierung 2024 verlassen. Nun fordert er andere Oppositionspolitiker dazu auf, sich ihr mit ihm gemeinsam für ein halbes Jahr wieder anzuschließen

von Sara Lemel  23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025