Wahlen in Israel

Benny Gantz gründet neue Partei

Israels Ex-Generalstabschef Benny Gantz Foto: Flash90

Der ehemalige israelische Generalstabschef Benny Gantz hat vor der Neuwahl in Israel seinen Hut in den Ring geworfen. Der 59-Jährige gründete am Donnerstag eine neue Partei namens »Widerstandskraft für Israel«, wie israelische Medien berichteten.

Der Sohn einer Holocaust-Überlebenden, die 1945 aus dem KZ Bergen-Belsen befreit wurde, war bis 2015 Chef der israelischen Streitkräfte. Gantz hat in Israel ein positives Image, er gilt als charismatisch und zugleich bescheiden.

DEMOKRATIE Ziel seiner Partei ist nach Medienberichten »die Stärkung Israels als jüdischer und demokratischer Staat«. Veränderungen wolle er in den Bereichen Bildung, Infrastruktur, Landwirtschaft, Rechtswesen sowie in der Friedens- und Sicherheitspolitik erzielen.

Das israelische Parlament hatte sich am Mittwochabend aufgelöst und damit den Weg für eine vorzeitige Wahl am 9. April freigemacht. Die rechts-religiöse Regierungskoalition des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu war zuletzt immer stärker unter Druck geraten. Der 69-Jährige, der mit einer Korruptionsanklage rechnen muss, ist seit 2009 durchgängig im Amt, es ist seine vierte Amtszeit als Regierungschef.

Umfrage Israelische Medien hatten seit Wochen darüber spekuliert, dass Ex-Generalstabschef Gantz bei den nächsten Wahlen antreten könnte. Laut Umfragen könnte seine Partei zweitstärkste Kraft nach Netanjahus rechtsorientiertem Likud werden.

Die Zeitung »Israel Hajom« veröffentlichte am Mittwochabend eine Umfrage, der zufolge der Likud mit 31 von 120 Sitzen im Parlament rechnen kann und die Partei von Gantz mit 15. dpa

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025