Israel

Bekifft im Tempel?

Hanf-Pflanzen Foto: imago

Israelische Archäologen haben Cannabisreste in einem Altar gefunden, der aus einem antiken Tempel im Süden von Israel stammen – in Tel Arad auf dem Gebiet des früheren jüdischen Königreichs Juda. Zudem fanden sich Reste von Viehdung, der offenbar bei der Verbrennung des Cannabis eine Rolle spielte.

Nach Ansicht der Forscher ist dieser Fund ein Beweis in der für den Gebrauch von bewusstseinsverändernden Drogen in der jüdischen Religion. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA).

In den 60er-Jahren hatten archäologische Ausgrabungen in Tel Arad 35 Kilometer südlich von Jerusalem zur Entdeckung einer Festung aus der Zeit des Königtums Juda geführt. In deren Zentrum wurde ein kleiner, etwa 2.700 Jahre alter Schrein gefunden, der auffällige Ähnlichkeiten mit dem biblischen Tempel in Jerusalem aufwies.

Analysen von zwei Kalkstein-Altären aus dem Heiligtum von Tel Arad, die sich im heute im Israel-Museum befinden, hatten jahrzehntelang nichts erbracht.

Der kleinere der beiden Altäre enthiielt die psychoaktive Substanzen Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC).

Jetzt ergaben Untersuchungen der Hebräischen Universität Jerusalem und des Technion in Haifa, dass der kleinere der beiden Altäre psychoaktive Substanzen enthielt, nämlich Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC). Im größeren Altar wurden Bestandteile von Weihrauch gefunden.

Die Studie wurde in der akademischen Zeitschrift Journal of the Institute of Archaeology of Tel Aviv University veröffentlicht. Die drei Autoren, Eran Arie vom Israel-Museum in Jerusalem, der unabhängige Wissenschaftler Baruch Rosen und Dvory Namdar vom Volcani-Institut schrieben, der Fund von Cannabis sei für sie eine »Überraschung« gewesen.

Der Weihrauch, der im größeren Altar gefunden wurde, werde in der Bibel in Zusammenhang mit seinem guten Geruch und dem Tempelkult in Jerusalem erwähnt. Die Forscher glauben aber nicht, dass das Cannabis aus demselben Grund im Tempel von Arad verwendet wurde, weil Cannabis nicht angenehm rieche.

 Die Forscher schlossen: »Die Pflanzen, die in dieser Studie entdeckten wurden, können als außerbiblische Quelle für die Identifikation von Räuchermitteln in Kultpraktiken nicht nur in Arad gelten, sondern überall in Juda – einschließlich von Jerusalem«. ag

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025