Israel

Bekifft im Tempel?

Hanf-Pflanzen Foto: imago

Israelische Archäologen haben Cannabisreste in einem Altar gefunden, der aus einem antiken Tempel im Süden von Israel stammen – in Tel Arad auf dem Gebiet des früheren jüdischen Königreichs Juda. Zudem fanden sich Reste von Viehdung, der offenbar bei der Verbrennung des Cannabis eine Rolle spielte.

Nach Ansicht der Forscher ist dieser Fund ein Beweis in der für den Gebrauch von bewusstseinsverändernden Drogen in der jüdischen Religion. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA).

In den 60er-Jahren hatten archäologische Ausgrabungen in Tel Arad 35 Kilometer südlich von Jerusalem zur Entdeckung einer Festung aus der Zeit des Königtums Juda geführt. In deren Zentrum wurde ein kleiner, etwa 2.700 Jahre alter Schrein gefunden, der auffällige Ähnlichkeiten mit dem biblischen Tempel in Jerusalem aufwies.

Analysen von zwei Kalkstein-Altären aus dem Heiligtum von Tel Arad, die sich im heute im Israel-Museum befinden, hatten jahrzehntelang nichts erbracht.

Der kleinere der beiden Altäre enthiielt die psychoaktive Substanzen Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC).

Jetzt ergaben Untersuchungen der Hebräischen Universität Jerusalem und des Technion in Haifa, dass der kleinere der beiden Altäre psychoaktive Substanzen enthielt, nämlich Cannabidiol (CBD) und Tetrahydrocannabinol (THC). Im größeren Altar wurden Bestandteile von Weihrauch gefunden.

Die Studie wurde in der akademischen Zeitschrift Journal of the Institute of Archaeology of Tel Aviv University veröffentlicht. Die drei Autoren, Eran Arie vom Israel-Museum in Jerusalem, der unabhängige Wissenschaftler Baruch Rosen und Dvory Namdar vom Volcani-Institut schrieben, der Fund von Cannabis sei für sie eine »Überraschung« gewesen.

Der Weihrauch, der im größeren Altar gefunden wurde, werde in der Bibel in Zusammenhang mit seinem guten Geruch und dem Tempelkult in Jerusalem erwähnt. Die Forscher glauben aber nicht, dass das Cannabis aus demselben Grund im Tempel von Arad verwendet wurde, weil Cannabis nicht angenehm rieche.

 Die Forscher schlossen: »Die Pflanzen, die in dieser Studie entdeckten wurden, können als außerbiblische Quelle für die Identifikation von Räuchermitteln in Kultpraktiken nicht nur in Arad gelten, sondern überall in Juda – einschließlich von Jerusalem«. ag

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025