Israel

Bar Refaeli soll Steuern hinterzogen haben

Bar Refaeli Foto: imago

Das israelische Topmodel Bar Refaeli steht unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung. Die 33-Jährige wird beschuldigt, zwischen 2009 und 2012 im Ausland erzielte Einnahmen im Wert von rund 23 Millionen Schekel (mehr als fünf Millionen Euro) nicht angegeben zu haben. Dies teilte das israelische Justizministerium am Donnerstag mit.

Refaeli soll noch vor einer möglichen Anklage zu einer Anhörung einberufen werden, wie die Behörden weiter betonten. Beschuldigt werden auch die Eltern des Models, wie es in einer Mitteilung des Justizministeriums heißt. Ihnen wird Geldwäsche zur Last gelegt. Tzipi und Rafi Refaeli werden in Kürze ebenfalls zu einer Anhörung vorgeladen.

LUXUS Die israelischen Behörden vermuten, dass Bar Refaeli und ihre Mutter vorsätzlich und fälschlicherweise angegeben hatten, im Ausland zu leben, um in Israel weniger Steuern zahlen zu müssen.

Refaeli steht auch im Verdacht, in Luxuswohnungen zu wohnen, die auf den Namen ihrer Mutter und ihres Bruders eingetragen sind, sowie die ihr zur Verfügung gestellten Autos bei der Steuererklärung nicht angegeben zu haben.

Es ist nicht das erste Mal, dass die 33-Jährige unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung steht. Bereits im Jahr 2015 wurde sie verhört und festgenommen. Damals soll sie nach Aussage der israelischen Steuerbehörden Einkünfte in Millionenhöhe hinterzogen haben.

AUSLAND Die Israelin soll zu dieser Zeit dem Finanzamt unter anderem ein Luxusauto, eine noble Wohnung im teuren Tel Aviv und gut bezahlte Modeljobs im Ausland verschwiegen haben.

Bar Refaeli gehört zu den erfolgreichsten Models weltweit. Im Jahr 2015 heiratete sie nahe Haifa den zehn Jahre älteren Geschäftsmann Adi Ezra. Seine Familie gehört zu den reichsten in Israel, das Vermögen der Familie wird auf rund 93 Millionen Euro geschätzt.  ja

Krise

Historischer Generalstreik angekündigt

Sämtliche Flüge sind vorerst gestoppt / Netanjahu verzögert Rede wegen angeblicher Rücktrittsdrohungen

von Sabine Brandes  27.03.2023

Justizreform

»Ein Akt des Wahnsinns«

Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant gibt es in ganz Israel Massenproteste

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die neue Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023