Tourismus

Baldige Besuche?

Angeblich wird bereits eine Weile über die Wiederbelebung des Tourismus zwischen Israel und Griechenland beraten. Foto: dpa

Angeblich sollen sich Israelis und Griechen bald wieder besuchen können. Am Montag wird der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis in Jerusalem erwartet, um mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenzutreffen. Unter anderem soll es bei den Gesprächen um die Möglichkeit gehen, dass Geimpfte in wenigen Monaten hin- und herreisen können.

WIEDERBELEBUNG Angeblich werde bereits eine Weile über die Möglichkeit der Wiederbelebung des Tourismus zwischen den beiden Ländern beraten. Zur Entourage von Mitsotakis werden auch der Außen- und Tourismusminister gehören, die mit ihren israelischen Amtskollegen zusammentreffen wollen.

Es wird erwartet, dass Mitsotakis und Netanjahu ein Abkommen zum Reisen unterzeichnen werden. Angeblich befinde sich Israel mit verschiedenen Ländern in Gesprächen über derartige Deals. Griechenland jedoch sei das erste Land auf der Liste.

Die geplante Regelung wird für jene gelten, die über einen »grünen Gesundheitspass« verfügen.

»Wir sind voller Hoffnung, dass einer der Punkte, die diskutiert werden, Reisen von Israelis nach Griechenland sind«, heißt es aus Jerusalem. Im Gegenzug dürften geimpfte Griechen Israel besuchen. In jeden Fall werde die geplante Regelung nur für jene gelten, die zwei Impfungen erhalten haben und über einen sogenannten »grünen Gesundheitspass« verfügen.

Auch Menschen, die bereits mit dem Coronavirus infiziert waren und über Antikörper verfügen, sollen in die Gruppe fallen, die reisen dürfen.

HOFFNUNGEN Doch alle, die am liebsten sofort ihre Koffer packen wollen, müssen sich noch gedulden. Die Hoffnungen, dass schon sehr bald gereist werden darf, wird von den offiziellen Stellen gedämpft. Zunächst werde weiter getestet, inwieweit die Impfungen gegen das Coronavirus vor Ansteckung schützen.

Außerdem ist der israelische Ben-Gurion-Flughafen nach wie vor komplett abgeriegelt. Zunächst gilt die Regel bis einschließlich Sonntag. Verschiedene Gesundheitsexperten fordern jedoch, dass er auch weiterhin geschlossen bleibt, um das Einführen von Mutationen des Coronavirus zu unterbinden.

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025

Gaza

Drei israelische Soldaten sterben bei Explosion in Panzerturm

Ein schwer verletzter Soldat liegt im Krankenhaus

 15.07.2025

Jerusalem

Netanjahu weist Vorwurf der Schuld für 7. Oktober zurück

In einem inszenierten Interview verteidigt der israelische Ministerpräsident die Kriegspolitik seiner Regierung

 15.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Partei verlässt Regierungskoalition

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat 48 Stunden Zeit, seine Partner zu einer Kursänderung zu bewegen

 15.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025