Medizin

Israel: Bahnbrechende Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Antibiotika

Computersimulation von Meningitisbakterien Foto: imago images/Science Photo Library

Wissenschaftler in Israel haben bei Laborversuchen herausgefunden, dass Bakterien gegen eine Behandlung mit Antibiotika dann relativ resistent sind, wenn sie sich in einem Zustand der »Unruhe« befinden, bei dem die Zellaktivität nicht »normal« abläuft. Deshalb sei die Verabreichung der Präparate in einem solchen Fall nicht ausreichend wirksam, so die Erkenntnisse eines Forscherteams der Hebräischen Universität in Jerusalem, die in der Fachzeitschrift »Nature« veröffentlicht wurden.

In diesem Zustand folgten die Bakterien »keiner der normalen Regeln der zellulären Aktivität« und handelten und teilten sich nicht wie sonst üblich, sagte die Biophysikerin Nathalie Questembert-Balaban der »Times of Israel«. Nach einer Behandlung mit Antibiotika erholten sich die Bakterien wieder vollständig und wüchsen nach. Sie betonte, dass ein solches Verhaltensmuster bislang nicht von Wissenschaftlern nachgewiesen worden sei.

erreger Antibiotika lassen sich in zwei Kategorien einteilen: jene, die die Bakterien abtöten, und solche, die bakteriostatisch sind und die Vermehrung von Bakterien hemmen. Bei letzterem Verfahren werden die Erreger in eine Art Stresszustand versetzt, der es dem Immunsystem erlauben soll, mit ihnen fertig zu werden. Die meisten bislang eingesetzten Antibiotika zielten aber auf Bakterien ab, die sich weiterhin vermehrten und nicht auf solche, die sich im Zustand der Unruhe befänden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Questembert-Balaban glaubt, dass die Erkenntnisse ihres Teams die zukünftige Bekämpfung von Infektionen erleichtern werden. Die Arzneimittelforschung könne nun an einer neuen Art von Antibiotika arbeiten, die speziell auf Bakterien abzielten, die sich im Unruhezustand befänden. Wenn es gelinge, ein solches Medikament zu entwickeln, könne man womöglich viele Leben retten, so Balaban gegenüber dem israelischen Nachrichtenmagazin.

RESISTENZ Die Forscher glauben, dass die widerstandsfähigen Bakterien nicht nur Antibiotika umgehen und die Genesung von Patienten beeinträchtigen, sondern auch teilweise für das Problem der Antibiotikaresistenz verantwortlich sein könnten.

Bislang ist noch nicht genau erforscht, wie solche Resistenzen entstehen. »Wir vermuten, dass dieser gestörte Zustand dazu führen kann, dass Bakterien mutieren und resistent werden«, sagte Questembert-Balaban der »Times of Israel«. mth

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023

Fußball

Debüt: Israeli Daniel Peretz erstmals im Bayern-Tor 

Gegen Preußen Münster im DFB-Pokal wird der 23-Jährige im Fokus stehen

von Christian Kunz  26.09.2023

Laubhüttenfest

Die weltgrößte Sukka steht in Jerusalem

Auf 800 Quadratmetern ist Platz für 650 Menschen / Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei

von Sabine Brandes  26.09.2023

Israel

Isaac Herzog sieht Gefahr von innen

»Diejenigen, die Öl in die Flammen gießen, sind eine Bedrohung«, so der Präsident

 26.09.2023

Jom Kippur

Fasten und Fahrradfahren

Der höchste jüdische Feiertag beginnt Sonntagabend / Zehntausende bitten an der Kotel um Vergebung

von Sabine Brandes  24.09.2023

Israel

100.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv gegen Regierung

Auch in anderen Städten gingen Menschen wieder auf die Straße

 24.09.2023

Nachrichten

Raucher, Botschafter, Pilger

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

Israels Einheit bleibt entscheidend

Vor genau 50 Jahren überfielen Ägypten und Syrien den jüdischen Staat

von Rafael Seligmann  23.09.2023