Küche

Backen ohne Ofen

Chinesen lieben Uga. Foto: PR

»Uga Uga Uga, ba magal nachuga ...« Spätestens bei der ersten Geburtstagsfeier im Kindergarten kennt jedes israelische Kind dieses Lied auswendig. Das hebräische Wort Uga (mit einem kurzen a) bedeutet Kuchen. Und den will ein israelisches Start-up jetzt nach China bringen – obwohl die meisten Chinesen in ihren Küchen gar keinen Ofen zum Backen haben.

Der Kuchenmix von »Uga Uga« entstand aus einer Not heraus. Als der Firmengründer und ehemalige Küchen-Sous-Chef Ronen Mechanik aus Tel Aviv vor vier Jahren seiner Freundin Piu Piu in China ein Foto vom Geburtstagskuchen seines sechsjährigen Sohnes schickte, wollte die ihn gleich nachbacken. Doch statt einem Ofen gab es nur einen Reiskocher in der Küche, weil Chinesen nur selten zu Hause backen. Auch sind Backzutaten äußerst schwer zu bekommen. Also kaufte Mechanik in Israel ein ähnliches Kochgerät für Reis und begann zu experimentieren.

rezept Als schließlich ein zufriedenstellendes Ergebnis duftend auf dem Tisch stand, schickte er Zutaten und Rezept per Post an Piu Piu. Die probierte den Mix aus und war hellauf begeistert – wie Dutzende ihrer Bekannten auch. Binnen weniger Tage war Mechaniks E-Mail-Postfach mit Anfragen nach dem Kuchenwunder überflutet. Der Israeli und seine chinesische Freundin ahnten, dass im Mix für den Reiskocher eine lukrative Geschäftsidee auf dem Riesenmarkt im Reich der Mitte stecken könnte.

Vor zehn Wochen nun ging ihre Website ugauga.com online, auf der backbegeisterte Chinesen den Kuchenmix bestellen können. Mehr als 4000 Packungen gingen bisher über den Ladentisch – und das einzig durch Mundpropaganda. Eine Werbekampagne soll noch im Januar gelauncht werden.

In nur 15 Minuten backen die Chinesen den Uga mit allen Zutaten aus Israel in ihren Reiskochern. Bislang gibt es ihn in drei Sorten: Schokoladenkuchen mit Schokocreme, Brownie mit weißen Schokoflocken sowie Vanillekuchen mit Erdbeercreme und getrockneten Früchten. Doch weitere sind geplant, wie Mechanik in einem Interview sagt: »Grünteekuchen und Käsekuchen mit roten Bohnen – ganz nach chinesischem Geschmack.«

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025