Iran

Ajatollah Chamenei erteilt Donald Trumps Angebot für Atom-Deal eine Absage

Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei Foto: imago images/ZUMA Wire

Irans Staatsoberhaupt und Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat Verhandlungen mit dem Westen erneut eine Absage erteilt. »Einige ausländische Regierungen und rüpelhafte Persönlichkeiten drängen auf Verhandlungen, doch ihr Ziel ist nicht die Lösung von Problemen. Vielmehr streben sie durch Verhandlungen danach, ihren eigenen Willen durchzusetzen und ihre Forderungen aufzuzwingen«, sagte der 85-Jährige laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna. 

Erstmals äußerte sich Chamenei wieder öffentlich zu möglichen Atomverhandlungen mit dem Westen, nachdem US-Präsident Donald Trump nach eigenen Angaben einen Brief an Irans obersten Führer verfasst hatte. Außenminister Abbas Araghtschi erklärte jedoch am Samstagabend im Staatsfernsehen, Teheran habe den Brief noch gar nicht erhalten.

Chamenei sagte mit Blick auf den Westen: »Ihr Problem ist nicht nur die Atomfrage, vielmehr sind Verhandlungen für sie ein Mittel, um neue Forderungen zu stellen – etwa in Bezug auf Verteidigungsfähigkeiten.« Diese werde man jedoch nicht akzeptieren. 

Atomdeal von 2015 läuft formal im Herbst aus

Zuletzt hatte sich der Streit um Irans Atomprogramm wieder zugespitzt. In seiner ersten Amtszeit war Trump 2018 einseitig aus dem Wiener Atompakt ausgestiegen, der Irans Nuklearprogramm einschränken und im Gegenzug Sanktionen aufheben sollte. Danach hielt sich auch Teheran nicht mehr an die Auflagen des Abkommens. 

Lesen Sie auch

Das Abkommen läuft – selbst wenn es in der Praxis nicht umgesetzt wird – formal im Oktober 2025 aus. Damit würde auch die Möglichkeit verfallen, alte und strenge UN-Sanktionen gegen den Iran ohne großen Widerstand wiedereinzuführen. Daher drängten Diplomaten darauf, die Verhandlungen voranzutreiben. 

Der Iran ist der größte Gegenspieler Israels im Nahen Osten. Das Mullah-Regime kontrolliert nicht nur die Hisbollah im Libanon, finanziert die Hamas und unterstützt die Huthis im Jemen, sondern hat wiederholt damit gedroht, den jüdischen Staat zu vernichten. Sollte keine diplomatische Lösung gefunden werden, könnte Israel nach eigenen Angaben deshalb iranische Nuklearanlagen bombardieren. dpa/ja

Nahost

Hamas will plötzlich doch Geiseln freilassen

Der mit der israelischen Operation »Kraft und Schwert« ausgeübte Druck scheint zu wirken

 20.03.2025

Israel

Wieder Raketen der Huthi auf Israel

Die vom Iran unterstützte Terrorgruppe schießt wieder mitten in der Nacht und schickt Millionen von Menschen in die Luftschutzbunker

von Sabine Brandes  20.03.2025

Interview

»Musik ist heilsam«

Der israelische Star-Mandolinist Avi Avital über seine neue Tournee, den Frühling und das intensivste Konzert seiner Karriere

von Nicole Dreyfus  20.03.2025

Major Dov Lang

»Diesen Krieg müssen wir gewinnen«

Der IDF-Soldat hatte am 7. Oktober 2023 Urlaub. Früh morgens rief ihn einer seiner Soldaten an und sagte: »Mein ganzes Team ist tot.« Ab da war alles anders. Ein Gespräch über Hamas-Terroristen, Geiseln und ein Versprechen an die Mutter

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  20.03.2025

Israel

Hamas greift Tel Aviv mit Raketen an

Was bislang bekannt ist

 20.03.2025 Aktualisiert

Nahost

Katz kündigt weitere Fluchtaufrufe für Gaza-Bewohner an

Israels Außenminister droht der Hamas mit der völligen Verwüstung des Gebiets, sollten die Geiseln nicht freikommen

 20.03.2025

Jerusalem

Berichte: Gewalt bei Protesten gegen israelische Regierung

Tausende demonstrieren gegen den Neubeginn des Gaza-Kriegs und die geplante Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs. Teilnehmer sollen »geschlagen, getreten und geschubst« worden sein

 20.03.2025

Nahost

Israel erhöht erneut Druck auf Hamas

Die Armee kündigt an, die umfangreichen Angriffe gegen die Terrororganisation fortzusetzen. Ziel ist, dort zwischen Nord und Süd eine Pufferzone zu schaffen. Gegen die Offensive protestieren in Jerusalem Zehntausende

 20.03.2025

Vermisst!

Er wollte für die Familie sorgen

Der thailändische Erntehelfer Pinta Nattapong wurde am 7. Oktober von der Hamas aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt. Eine Erinnerung

von Sabine Brandes  19.03.2025