Israel

Automobilmarkt erholt sich, Stromer immer populärer

Chinesische Produkte wie der Xpeng G6 werden in Israel viel verkauft. Foto: picture alliance / NurPhoto

Der israelische Automobilmarkt hat sich erholt. Aufgrund der Attacke des palästinensischen Terrors am 7. Oktober 2023 und wegen des Krieges, der mit den Massakern ausgelöst wurde, war der Markt zunächst eingebrochen.

Noch im ersten Quartal 2024 wies er ein Minus von 17 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres auf. Aus dem Abstieg wurde im Laufe der Monate wieder ein Aufstieg, obwohl der Krieg gegen den Terror andauert. Jetzt, einen Monat vor Jahresende, wurden die Verkaufszahlen des vergangenen Jahres fast erreicht.

Israelischen Medien zufolge wurden seit Januar 259.000 neue PKW zugelassen. Allein im November waren es 18.000, was für ein Land von der Größe Israels eine ansehnliche Zahl ist. Im Vergleich zu November 2023 ist dies ein Anstieg von 40 Prozent.

Erhebliche Veränderungen

Während der Markt wieder schnurrt wie ein gut geölter Boxermotor, ebenso wie vor dem 7. Oktober 2023, verzeichnet er erhebliche Veränderungen bezüglich der gewählten Antriebsart der erstandenen Fahrzeuge sowie der Marken.

Lesen Sie auch

In Israel bereits bekannte Marken wie Nissan, MG und Škoda verzeichneten jeweils ein deutliches Wachstum in diesem Jahr. Seat schaffte sogar ein Plus um sensationelle 55 Prozent, Lexus immerhin um 49 Prozent. Citroën, Peugeot, Hyundai und Kia ließen Federn.

Verkaufsschlager E-Auto

Eine weitere wichtige Beobachtung: Die Hersteller elektrischer Fahrzeuge bringen es inzwischen auf einen Marktanteil von 24 Prozent. Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 19 Prozent. Vor allem die chinesischen Hersteller BYD, Chery, Geely und MG spüren den Aufwind in diesem Segment ebenso wie ihr amerikanischer Konkurrent Tesla.

Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Marktanteil von E-Autos für 2024 bisher bei 13,1 Prozent, wie Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen.

In Israel kommen 71 Prozent der in den ersten elf Monaten dieses Jahres verkauften E-Autos aus China. Dies entspricht 44.000 Fahrzeugen. Alle europäischen Marken zusammen schafften es lediglich, 5000 E-Autos zu verkaufen.

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025