Israel

Automobilmarkt erholt sich, Stromer immer populärer

Chinesische Produkte wie der Xpeng G6 werden in Israel viel verkauft. Foto: picture alliance / NurPhoto

Der israelische Automobilmarkt hat sich erholt. Aufgrund der Attacke des palästinensischen Terrors am 7. Oktober 2023 und wegen des Krieges, der mit den Massakern ausgelöst wurde, war der Markt zunächst eingebrochen.

Noch im ersten Quartal 2024 wies er ein Minus von 17 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres auf. Aus dem Abstieg wurde im Laufe der Monate wieder ein Aufstieg, obwohl der Krieg gegen den Terror andauert. Jetzt, einen Monat vor Jahresende, wurden die Verkaufszahlen des vergangenen Jahres fast erreicht.

Israelischen Medien zufolge wurden seit Januar 259.000 neue PKW zugelassen. Allein im November waren es 18.000, was für ein Land von der Größe Israels eine ansehnliche Zahl ist. Im Vergleich zu November 2023 ist dies ein Anstieg von 40 Prozent.

Erhebliche Veränderungen

Während der Markt wieder schnurrt wie ein gut geölter Boxermotor, ebenso wie vor dem 7. Oktober 2023, verzeichnet er erhebliche Veränderungen bezüglich der gewählten Antriebsart der erstandenen Fahrzeuge sowie der Marken.

Lesen Sie auch

In Israel bereits bekannte Marken wie Nissan, MG und Škoda verzeichneten jeweils ein deutliches Wachstum in diesem Jahr. Seat schaffte sogar ein Plus um sensationelle 55 Prozent, Lexus immerhin um 49 Prozent. Citroën, Peugeot, Hyundai und Kia ließen Federn.

Verkaufsschlager E-Auto

Eine weitere wichtige Beobachtung: Die Hersteller elektrischer Fahrzeuge bringen es inzwischen auf einen Marktanteil von 24 Prozent. Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 19 Prozent. Vor allem die chinesischen Hersteller BYD, Chery, Geely und MG spüren den Aufwind in diesem Segment ebenso wie ihr amerikanischer Konkurrent Tesla.

Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Marktanteil von E-Autos für 2024 bisher bei 13,1 Prozent, wie Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen.

In Israel kommen 71 Prozent der in den ersten elf Monaten dieses Jahres verkauften E-Autos aus China. Dies entspricht 44.000 Fahrzeugen. Alle europäischen Marken zusammen schafften es lediglich, 5000 E-Autos zu verkaufen.

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025