Rosch Haschana

Aufruf zur Gemeinsamkeit

»Wir haben gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen«: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

In den Küchen Israels werden heute festliche Köstlichkeiten zubereitet, Fischköpfe gereinigt und Kerne gepult. Der Fischkopf ist Symbol für den Beginn des Jahres, die Granatapfelkerne stehen für die Vielzahl der Gebote in der Tora. Nach Sonnenuntergang beginnt Erew Rosch Haschana, mit dem das Jahr 5778 eingeläutet wird. Die meisten jüdischen Israelis begehen das Neujahr mit einem feierlichen Familienschmaus.

Präsident Reuven Rivlin nahm eine Neujahrsbotschaft auf Video auf, in der er auch den jüdischen Gemeinden in der ganzen Welt ein frohes, gesundes und süßes »Schana Towa« wünscht. Der Präsident erläutert darin die Bedeutung von Rosch Haschana sowie Jom Kippur als Zeit für Selbstreflexion und das Überdenken unseres Umgangs mit Mitmenschen.

terror »Das vergangene Jahr hat schreckliche Dinge gebracht. Der Terror hat in verschiedenen Gegenden der Erde zugeschlagen, wir haben die Bedrohung durch Hass und Rassismus gesehen. Ich sage immer wieder: Israel wird seine Bewohner verteidigen, wo auch immer sie sein werden. Doch wir müssen den Terror gemeinsam bekämpfen, ebenso wie Hass und Rassismus. Es ist noch ein langer Weg. Doch wenn wir ihn zusammen gehen, werden wir diesen Kampf gewinnen.«

Rivlin sprach auch die Naturkatastrophen an, darunter die Orkane in der Karibik, den USA und die Erdbeben in Mexiko. »Im Angesicht dieser schwierigen Herausforderungen und dieser Dunkelheit haben wir gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen: Juden aller Gemeinden sowie Juden und Nichtjuden gemeinsam.«

Er sei stolz auf Israels dauernde Hilfsleistungen und Einsätze in Katastrophengebieten. Auch jetzt ist nach dem verheerenden zweiten Erdbeben in Mexiko innerhalb weniger Tage wieder ein israelisches Team auf dem Weg an den Unglücksort, darunter 50 Spezialkräfte der Armee.

Link zur Videobotschaft von Reuven Rivlin: https://www.youtube.com/watch?v=v4uGru5f040&feature=youtu.be

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025