Rosch Haschana

Aufruf zur Gemeinsamkeit

»Wir haben gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen«: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

In den Küchen Israels werden heute festliche Köstlichkeiten zubereitet, Fischköpfe gereinigt und Kerne gepult. Der Fischkopf ist Symbol für den Beginn des Jahres, die Granatapfelkerne stehen für die Vielzahl der Gebote in der Tora. Nach Sonnenuntergang beginnt Erew Rosch Haschana, mit dem das Jahr 5778 eingeläutet wird. Die meisten jüdischen Israelis begehen das Neujahr mit einem feierlichen Familienschmaus.

Präsident Reuven Rivlin nahm eine Neujahrsbotschaft auf Video auf, in der er auch den jüdischen Gemeinden in der ganzen Welt ein frohes, gesundes und süßes »Schana Towa« wünscht. Der Präsident erläutert darin die Bedeutung von Rosch Haschana sowie Jom Kippur als Zeit für Selbstreflexion und das Überdenken unseres Umgangs mit Mitmenschen.

terror »Das vergangene Jahr hat schreckliche Dinge gebracht. Der Terror hat in verschiedenen Gegenden der Erde zugeschlagen, wir haben die Bedrohung durch Hass und Rassismus gesehen. Ich sage immer wieder: Israel wird seine Bewohner verteidigen, wo auch immer sie sein werden. Doch wir müssen den Terror gemeinsam bekämpfen, ebenso wie Hass und Rassismus. Es ist noch ein langer Weg. Doch wenn wir ihn zusammen gehen, werden wir diesen Kampf gewinnen.«

Rivlin sprach auch die Naturkatastrophen an, darunter die Orkane in der Karibik, den USA und die Erdbeben in Mexiko. »Im Angesicht dieser schwierigen Herausforderungen und dieser Dunkelheit haben wir gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen: Juden aller Gemeinden sowie Juden und Nichtjuden gemeinsam.«

Er sei stolz auf Israels dauernde Hilfsleistungen und Einsätze in Katastrophengebieten. Auch jetzt ist nach dem verheerenden zweiten Erdbeben in Mexiko innerhalb weniger Tage wieder ein israelisches Team auf dem Weg an den Unglücksort, darunter 50 Spezialkräfte der Armee.

Link zur Videobotschaft von Reuven Rivlin: https://www.youtube.com/watch?v=v4uGru5f040&feature=youtu.be

Kommentar

Warum bejubelt ihr den Terror, statt euch über Frieden zu freuen?

Philipp Peyman Engel wundert sich, warum ausgerechnet am Abend der Verkündigung der Waffenruhe Menschen in Berlin die Vernichtung Israels fordern

von Philipp Peyman Engel  16.01.2025

Nahost

US-Quelle: Letzte Details des Geisel-Deals geklärt

Das Kabinett von Benjamin Netanjahu soll am Freitagmorgen zusammen kommen, um über das Abkommen abzustimmen

 16.01.2025

Jerusalem

Übersteht die Koalition den Deal?

Finanzminister Bezalel Smotrich des rechtsextremen Religiösen Zionismus droht mit Ausstieg aus der Regierung

von Sabine Brandes  16.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Meinung

Ein Waffenstillstand ohne Sieger

Nicole Dreyfus wägt Chancen und Risiken des sich abzeichnenden Abkommens zwischen Israel und der Hamas ab

von Nicole Dreyfus  16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025

Meinung

Gebt endlich ihre Tochter zurück!

Bei einem Geiseldeal geht es nicht um Ideologien, sondern um einen einzigen Wert: den, unschuldiges Menschenleben zu schützen

von Sabine Brandes  16.01.2025

Vermisst

Tapfer und bescheiden

Rom Braslavski rettete anderen das Leben

von Ralf Balke  16.01.2025