Rosch Haschana

Aufruf zur Gemeinsamkeit

»Wir haben gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen«: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

In den Küchen Israels werden heute festliche Köstlichkeiten zubereitet, Fischköpfe gereinigt und Kerne gepult. Der Fischkopf ist Symbol für den Beginn des Jahres, die Granatapfelkerne stehen für die Vielzahl der Gebote in der Tora. Nach Sonnenuntergang beginnt Erew Rosch Haschana, mit dem das Jahr 5778 eingeläutet wird. Die meisten jüdischen Israelis begehen das Neujahr mit einem feierlichen Familienschmaus.

Präsident Reuven Rivlin nahm eine Neujahrsbotschaft auf Video auf, in der er auch den jüdischen Gemeinden in der ganzen Welt ein frohes, gesundes und süßes »Schana Towa« wünscht. Der Präsident erläutert darin die Bedeutung von Rosch Haschana sowie Jom Kippur als Zeit für Selbstreflexion und das Überdenken unseres Umgangs mit Mitmenschen.

terror »Das vergangene Jahr hat schreckliche Dinge gebracht. Der Terror hat in verschiedenen Gegenden der Erde zugeschlagen, wir haben die Bedrohung durch Hass und Rassismus gesehen. Ich sage immer wieder: Israel wird seine Bewohner verteidigen, wo auch immer sie sein werden. Doch wir müssen den Terror gemeinsam bekämpfen, ebenso wie Hass und Rassismus. Es ist noch ein langer Weg. Doch wenn wir ihn zusammen gehen, werden wir diesen Kampf gewinnen.«

Rivlin sprach auch die Naturkatastrophen an, darunter die Orkane in der Karibik, den USA und die Erdbeben in Mexiko. »Im Angesicht dieser schwierigen Herausforderungen und dieser Dunkelheit haben wir gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen: Juden aller Gemeinden sowie Juden und Nichtjuden gemeinsam.«

Er sei stolz auf Israels dauernde Hilfsleistungen und Einsätze in Katastrophengebieten. Auch jetzt ist nach dem verheerenden zweiten Erdbeben in Mexiko innerhalb weniger Tage wieder ein israelisches Team auf dem Weg an den Unglücksort, darunter 50 Spezialkräfte der Armee.

Link zur Videobotschaft von Reuven Rivlin: https://www.youtube.com/watch?v=v4uGru5f040&feature=youtu.be

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025