Rosch Haschana

Aufruf zur Gemeinsamkeit

»Wir haben gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen«: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

In den Küchen Israels werden heute festliche Köstlichkeiten zubereitet, Fischköpfe gereinigt und Kerne gepult. Der Fischkopf ist Symbol für den Beginn des Jahres, die Granatapfelkerne stehen für die Vielzahl der Gebote in der Tora. Nach Sonnenuntergang beginnt Erew Rosch Haschana, mit dem das Jahr 5778 eingeläutet wird. Die meisten jüdischen Israelis begehen das Neujahr mit einem feierlichen Familienschmaus.

Präsident Reuven Rivlin nahm eine Neujahrsbotschaft auf Video auf, in der er auch den jüdischen Gemeinden in der ganzen Welt ein frohes, gesundes und süßes »Schana Towa« wünscht. Der Präsident erläutert darin die Bedeutung von Rosch Haschana sowie Jom Kippur als Zeit für Selbstreflexion und das Überdenken unseres Umgangs mit Mitmenschen.

terror »Das vergangene Jahr hat schreckliche Dinge gebracht. Der Terror hat in verschiedenen Gegenden der Erde zugeschlagen, wir haben die Bedrohung durch Hass und Rassismus gesehen. Ich sage immer wieder: Israel wird seine Bewohner verteidigen, wo auch immer sie sein werden. Doch wir müssen den Terror gemeinsam bekämpfen, ebenso wie Hass und Rassismus. Es ist noch ein langer Weg. Doch wenn wir ihn zusammen gehen, werden wir diesen Kampf gewinnen.«

Rivlin sprach auch die Naturkatastrophen an, darunter die Orkane in der Karibik, den USA und die Erdbeben in Mexiko. »Im Angesicht dieser schwierigen Herausforderungen und dieser Dunkelheit haben wir gesehen, wie viel Licht erzeugt werden kann, wenn wir zusammenstehen: Juden aller Gemeinden sowie Juden und Nichtjuden gemeinsam.«

Er sei stolz auf Israels dauernde Hilfsleistungen und Einsätze in Katastrophengebieten. Auch jetzt ist nach dem verheerenden zweiten Erdbeben in Mexiko innerhalb weniger Tage wieder ein israelisches Team auf dem Weg an den Unglücksort, darunter 50 Spezialkräfte der Armee.

Link zur Videobotschaft von Reuven Rivlin: https://www.youtube.com/watch?v=v4uGru5f040&feature=youtu.be

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Am Mittwoch tritt das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023