Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Tote Meer: Hotels in Ein Bokek sind durch steigenden Wasserpegel gefährdet. Foto: Flash 90

gegründet
Ein israelischer Urgroßvater ist auch im Alter von 96 Jahren nicht zu bremsen: Er studiert nicht nur an der Hochschule, sondern hat auf seine alten Tage auch noch eine Partei gegründet. Dov Perlman sei an der Hochschule Emek Jizrael im Norden des Landes im Fach Computeranwendungen eingeschrieben, berichtete die Zeitung »Israel Hajom«. Seine jungen Kommilitonen könnten eine einflussreiche Interessengruppe bilden, sagte Perlman dem Blatt. »Aber sie sind gleichgültig und haben keine Vision, sie brauchen jemanden, der sie aufweckt und in die richtige Richtung lenkt.« Er habe schon 750 Unterschriften gesammelt und wolle bei den nächsten Parlamentswahlen mit seiner Partei antreten, die sich für die Rechte der Studenten einsetzt, sagte er. Der 1936 aus Polen eingewanderte Mann ist schon seit 67 Jahren verheiratet. Mit seiner Frau Hanija lebt er im Kibbuz Ramat David. Auf die Frage nach dem Geheimnis seiner guten Gesundheit antwortete der weißhaarige Mann: »Ich habe vor acht Jahren mit dem Rauchen aufgehört.«

Verloren
Hunderte von Kindern sind während der Lag-BaOmer-Feierlichkeiten auf dem Berg Meron verloren gegangen. Während die Eltern um die lodernden Lagerfeuer tanzten, blieben viele Kleine allein zurück. Dank der Volontärsorganisation Zaka sind jedoch alle Familien am Ende wieder glücklich zusammengeführt worden. Dabei geholfen hat die Voraussicht der Organisation. Vor Beginn der Feierlichkeiten hatte Zaka 15.000 Erkennungsbänder an Kinder verteilt. Hier waren Namen und Telefonnummern von Mutter oder Vater vermerkt. In Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Hilfsorganisationen betrieb Zaka eine 24-Stunden-Hotline und drei Stellen, in denen die Sprösslinge abgeholt werden konnten. In einem Fall brauchten die Männer zwei Stunden, um die Eltern eines zweijährigen Jungen aufzufinden, der einsam und allein am Eingang gestanden hatte.

gestohlen
Dreister geht es wohl kaum. Während er Touristengruppen durchs Heilige Land führte, bot ein pensionierter Universitätsprofessor aus den USA seinen Gästen ganz besondere Mitbringsel an: Silbermünzen aus der Zeit des Zweiten Tempels, 1.500 Jahre alte Öllampen und andere wertvolle Schätze. Der Ägyptologe hatte offenbar zuvor bei Plünderern archäologischer Stätten eingekauft. Inspekteure der Antiquitätenbehörde hatten den Fremdenführer schon lange in Verdacht. Bei einem Scheinkauf überführten sie ihn schließlich in Jerusalem. Im Hotelzimmer des Amerikaners wurden Hunderte von Altertümern gefunden. Bei einer der Gruppen, die der Mann geleitet hatte, wurden kurz vor der Ausreise am Flughafen verschiedene Artefakte sichergestellt.

gefährdet
Die Hotels am südlichen Abschnitt des Toten Meeres laufen Gefahr, überflutet zu werden. In der vergangenen Woche veröffentlichte ein Team von Umweltexperten eine Lösung. Demzufolge müssten die 20 Millionen Tonnen Salz aus dem Südteil abgebaut und ins nördliche Bassin geschüttet werden. Das Unternehmen Dead Sea Works, das kontinuierlich Mineralien abbaut, pumpt nach wie vor Wasser in das Becken ein, um die Arbeit aufrechterhalten zu können. Dadurch jedoch steigt der Pegel jährlich um etwa 20 Zentimeter. In einer Gemeinschaftsaktion mit dem Landwirtschaftsministerium arbeitete Professor Alon Tal von der Ben-Gurion-Universität die Studie aus. Tal erklärt darin, dass das südliche Tote Meer ohne die zusätzliche Flüssigkeit gänzlich verschwinden würde. Allerdings müssten daher ständig höhere Mauern gebaut werden, um die Hotels zu schützen. Verschiedene Methoden für die Lösung des Problems waren in den vergangenen Monaten erörtert worden: vom Bau einer Lagune bis zur Verlegung der Hotels in höheres Terrain. Laut Tal ist die umweltfreundlichste Methode eindeutig der Abbau des Salzes.

vererbt
54 Prozent der jüdischen Bevölkerung würden im Falle einer lebensbedrohlichen Situation Samen oder Eizellen einfrieren lassen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Organisation New Family in Israel. »Damit«, so New Family, »ist klar, dass sich die Mehrheit einen Fortbestand ihrer Gene nach dem Tod wünscht«. Israel ist das einzige Land, das über eine biologische Testamentenbank verfügt. Im April entschied ein Gericht, dass dieser letzte Wille des getöteten Soldaten einer Kampfeinheit, Baruch Posniansky, vollstreckt werden darf. Posnianskys biologisches Testament wird das erste sein, das weltweit umgesetzt wird.

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025