Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Spielt in der MLB: Dean Kremer Foto: dpa

Jobs
Mellanox Technologies stellt ein. Und zwar nicht nur Israelis, sondern Palästinenser – sowohl solche mit israelischem Personalausweis als auch andere. Nachdem das Hightech-Unternehmen schon eine Vielzahl junger Programmierer aus dem Westjordanland ins Boot geholt hat, folgen nun Leute aus Gaza. Durch die Zusammenarbeit mit ASAL, einer palästinensischen Softwarefirma, kann Mellanox die arabischen Fachkräfte beschäftigen, ohne dass sie in dem Unternehmen präsent sein müssen. Vier Programmierer aus Gaza sind bereits angestellt, in den nächsten sechs Monaten sollen sechs weitere folgen. »Nach unseren Erfahrungen mit den Leuten aus Ramallah können wir sagen, dass wir das Potenzial für die Kooperation haben und auch unsere Nachbarn erfolgreich machen können«, so der Firmenchef Eyal Waldman. »Das wird die Menschen einander näherbringen.«

Brand
Zypern bekommt Hilfe vom jüdischen Staat. Lokalberichten zufolge sind auf der Insel die größten Waldbrände aller Zeiten ausgebrochen. Sofort ordnete Premierminister Benjamin Netanjahu an, Rettungskräfte und Löschflugzeuge zu senden. Bis zum Wochenende war es der zypriotischen Feuerwehr nicht gelungen, die Flammen einzudämmen. »Vor einigen Jahren, als bei uns das heftige Carmel-Feuer tobte, habe ich den Präsidenten von Zypern angerufen und gebeten, dass sie uns helfen. Sie besitzen nur ein Flugzeug – und das haben sie uns sofort geschickt. Jetzt helfen wir ihnen«, sagte Netanjahu. Zypern, Griechenland und Israel haben ein Abkommen zur Katastrophenhilfe abgeschlossen.

Stadt
Kfar Vradim in Galiläa hat eine neue Partnerstadt. Die liegt in Spanien und trägt den Namen Castrillo Mota de Judios – »Jüdisches Hügellager«. Doch das war nicht immer so. Bis vor einer Weile stand auf dem Schild am Ortseingang, das übrigens auch ein Davidstern ziert: Castrillo Matajudios – was so viel wie »Tötungslager für Juden« heißt. Die unrühmliche Bezeichnung stammte aus der Zeit der Inquisition. Vor einer Weile hatte der Bürgermeister eine Petition initiiert, um den Namen zu ändern. Mit Erfolg. So wurde die Partnerschaft mit der israelischen Gemeinde möglich, die kulturellen und wirtschaftlichen Austausch fördern soll. Juden leben heute nicht mehr in Castrillo Mota de Judios, doch viele Einwohner hätten jüdische Wurzeln, heißt es.

Sport
Als erster Israeli überhaupt hat Dean Kremer einen Vertrag mit der amerikanischen Baseball-Liga MLB unterzeichnet. Der Sohn israelischer Eltern, der in Kalifornien lebt, hatte am 14. Juni seinen ersten Tag bei den Los Angeles Dodgers. Der Pitcher wird seine Spiele zwar zunächst in der Anfängerliga bestreiten müssen, der sogenannten Rookie League, bevor er in die Major League aufsteigen darf, doch das tut seiner Freude keinen Abbruch. Seit drei Jahren ist Kremer Mitglied der israelischen Baseball-Nationalmannschaft und hofft, »dass der Sport in Israel durch mich populärer wird«.

See
Der Salzgehalt des Kinneret steigt. Im letzten, eher trockenen Winter hat der See einen recht geringen Süßwasserzufluss erhalten. Doch das ist nicht der einzige Grund für den ungesunden Zustand. Da Israel mehr und mehr Frischwasser in Entsalzungsanlagen aufbereitet, wird weniger Wasser aus dem See Genezareth abgepumpt. Dadurch finde ein geringerer Wasseraustausch statt, erläutern Umweltexperten, und der Salzgehalt steige. Der nationale Wasserversorger Mekorot kündigte an, auf einer Konferenz im nächsten Monat über Hilfsmaßnahmen zu beraten.

Herzen
Die Ärzte der israelischen Organisation Save A Child’s Heart (SACH) ruhen nicht. Derzeit operierten sie im Rahmen ihrer Hilfsaktion das 4000. Kind mit einem Herzfehler. Der vierjährige Sanusey aus Gambia erholt sich gerade von seiner lebensrettenden Operation im Wolfson-Hospital von Holon. Sanusey war auf dem Weg ins Krankenhaus zusammengebrochen und atmete nicht mehr. Es gelang den Ärzten jedoch, ihn zu stabilisieren und seinen angeborenen Herzfehler in einer sofort angesetzten Not-OP zu korrigieren. Mittlerweile ist der kleine Junge im Kinderhaus von SACH auf dem Weg der Besserung.

Panzer
Einer der Erfolge des Russlandbesuchs von Benjamin Netanjahu sei es gewesen, einen Panzer aus dem ersten Libanonkrieg von Moskau nach Israel geholt zu haben. Es soll das Gefährt gewesen sein, in dem die drei noch immer als vermisst geltenden Soldaten Zvi Feldman, Yehuda Katz und Zachary Baumel gefahren sind. Doch Experten erklärten nach der Ankunft: »Dies ist nicht der richtige.« Zwar hätten die Russen einen Panzer zurückgegeben, der tatsächlich im Krieg von 1982 benutzt wurde, doch es fehlten jegliche Anzeichen dafür, dass er getroffen wurde. »Und somit kann es nicht der richtige Panzer sein«, äußerte sich der Militärexperte Michael Mas in der Zeitung Yedioth Aharonoth. »Schade, dass die Medien und Netanjahu auf diese Lüge hereingefallen sind.«

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025