Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Mag keine Selfies: Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

Stolz
Passend zum Unabhängigkeitstag am 6. Mai hat eine Umfrage des IMRA-Instituts neue Zahlen zum Befinden der Israelis veröffentlicht. Nach der Studie sind 85 Prozent aller Bürger stolz darauf, Israelis zu sein. 66 Prozent finden, in ihrem Land könne man gut leben. Drei Viertel bringen die blau-weiße Flagge an ihren Häusern an, um Jom Haazmaut zu würdigen, und fast 90 Prozent kennen den Text der Nationalhymne. Auf die Frage, was sie am meisten an Israel bindet, sagte fast die Hälfte: die Familie. Und ein Viertel berief sich auf die Geschichte. Das Wetter indes sieht lediglich ein Prozent als Grund an, um sich hier wohlzufühlen. In die Umfrage unter 503 Erwachsenen waren arabische Israelis miteinbezogen.

Strand
Das Haifaer Bezirksgericht hat einen Präzedenzfall geschaffen. Es ordnete an, dass das Planungs- und Baukomitee von Naharija seine Konstruktionspläne für den Achziv-Strand überarbeiten muss. Die Pläne waren bereits vor vielen Jahren genehmigt worden. Doch nun, argumentierte der Richter Ron Sokol, habe man neue Erkenntnisse, was den Umweltschutz betrifft. Das Komitee aus Naharija wollte am nördlichen Ende des Achziv-Nationalparks Wohn- und Hotelanlagen bauen lassen. Doch das wird nun voraussichtlich nicht geschehen. Für die Umweltverbände sowie mehrere Knessetabgeordnete, die sich jahrelang gegen Baumaßnahmen direkt am Strand ausgesprochen haben, ist das Urteil ein riesengroßer Erfolg.

Kampagne
Tausende Israelis solidarisieren sich im Internet mit einem IDF-Soldaten, der zu 20 Tagen Arrest verurteilt wurde – zu Unrecht, wie sie meinen. David, wie er nur genannt wird, der seinen Dienst in Hebron tat, hatte seine Waffe auf eine Gruppe arabischer Jugendlicher angelegt, als diese ihn bedroht hatten. Die Jugendlichen hatten den Vorfall auf Video aufgenommen, via YouTube gelangte er an die Öffentlichkeit. Auf dem Video sind drei junge Männer zu sehen, die den Soldaten der Nahal-Brigade provozieren und bedrohen. Einer der Jungen zieht einen Schlagring aus der Tasche. Daraufhin stößt David ihn von sich weg und richtet seine Waffe auf die Jugendlichen. Nachdem bekannt wurde, dass es für David Konsequenzen geben würde, schlossen sich zahlreiche IDF-Soldaten der Facebook-Kampagne »Auch ich stehe hinter David von der Nahal« an und posteten Fotos von sich in Uniform. Ein Armeesprecher stellte jedoch klar, dass der Soldat nicht wegen des Zwischenfalls mit den Palästinensern bestraft werde, sondern weil er gegen einen Vorgesetzten handgreiflich geworden sei.

Selfies
Der Chef ist offenbar kein Fan von Selfies. In einem Video, das im Internet kursiert, hört man Premierminister Benjamin Netanjahu über die Fotomanie seiner Landsleute lästern. »Ich verstehe diese moderne Welt nicht«, kann man ihn vernehmen. »Lasst doch mal dieses Fotografieren sein und lebt!« Aus dem Off hört man anschließend die Stimme einer Frau, die Netanjahu erklärt, man habe »einen Moment irgendwie nie gelebt, wenn man kein Foto davon hat«. Der Politiker, obwohl nicht unbedingt für seinen überbordenden Humor bekannt, kontert: »Ich habe gelebt, und ich mache keine Bilder.« Später fragt er noch, ob er »denn hier der Einzige ohne diese ganzen elektronischen Geräte« sei. Für das »Ja« seiner Mitarbeiter hat Benjamin Netanjahu nur noch einen Kommentar übrig: »Dann bin ich wohl der einzige freie Mann hier, und ihr seid alle Sklaven.«

Olim
Obwohl der Staat Israel bereits seinen 66. Geburtstag feiert, kommen noch immer Neueinwanderer aus aller Welt. 2013 wollten 16.884 von ihnen im jüdischen Staat ein neues Leben beginnen. Damit stieg die Zahl der Olim Chadaschim um zwei Prozent, gab das Amt für Statistik jetzt an. 43 Prozent reisten aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion ein (hauptsächlich aus Russland und der Ukraine), 17 Prozent aus Frankreich, 13 aus den USA und acht Prozent aus Äthiopien. Vor allem die Franzosen kommen überwiegend aus Sorge wegen des wachsenden Antisemitismus in ihrer Heimat, heißt es. Die Jewish Agency erklärte, die Zahlen hätten sich im Jahr 2014 »vervielfacht«. Bis Ende März seien dreimal so viele Menschen aus Frankreich angekommen wie im Vorjahr.

Cyber
In einer landesweiten Aktion nahm die Polizei in der vergangenen Woche Mitglieder eines Pädophilenrings fest. 17 Verdächtige wurden von der Einheit für Cyber-Kriminalität ins Visier genommen und schließlich überführt. Zwei der Verhafteten sind Teenager im Alter von 15 und 17 Jahren, die im Anschluss an das Verfahren in Therapie geschickt werden sollen. Anders als in früheren Untersuchungen richteten die Beamten dieses Mal ihren Fokus auf Täter, die Kontakt zu Kindern suchten oder direkt schädigen wollten. Außerdem arbeiteten die Ermittler mit zwei internationalen Ermittlungsteams gegen Kinderpornografie zusammen, da der Ursprung der Webseiten im Ausland liegt. Das erschreckende Material umfasst Hunderte von Gigabytes.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025