Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Letztes Geleit: Hunderte bei der Beerdigung von Rabbi Elazar Abuhatzeira Foto: Flash 90

Gegrüsst
Für Hunderte von Millionen Menschen hat am Montag der Ramadan begonnen, darunter auch für die etwa anderthalb Millionen israelischen Muslime. Der Monat ist geprägt von Gebeten, Wohltätigkeit und dem täglichen Fasten bis Sonnenuntergang. Auf diese spirituelle Weise wird dem Erhalt des Koran gedacht. Besonders schwer ist das Einhalten des Trinkverbots in der israelischen Sommerhitze. Premierminister Benjamin Netanjahu grüßte die Moslems in aller Welt und im eigenen Land und wünschte »einen frohen Ramadan«. Gleichzeitig lud er seinen Amtskollegen Mahmud Abbas ein, mit ihm zusammenzusitzen und »ohne Vorbedingungen zu verhandeln. Hier und Jetzt«.

Gerockt
Israel ist eine Reise wert. In diesem Sommer werden zudem Freunde der Rock- und Jazzmusik auf ihre Kosten kommen. Verschiedene Musikfestivals im ganzen Land laden zum Hören und Tanzen ein. Hoch im Norden gibt es beim Moon Nights Festival was auf die Ohren. Vom 11. bis 30. August rocken Balkan Beat Box, Yehudit Ravitz und Ehud Banai auf dem Golan. Mit dabei ist außerdem der altbekannte Schalom Hanoch. Beim gleichnamigen Fest in der Wüste sorgen Berry Sakharoff, Carolina, Schlomi Schaban und der Sänger des Jahres, Avraham Tal, für den richtigen Rhythmus (11. und 12. August). Beim Goldstar Festival wird nicht nur das Bier in Strömen fließen. Auch Musik kommt am 10. und 11. August in Haifa mit den Giraffes, Hadag Nachash und anderen nicht zu kurz. Am 17. und 18. August spielen dieselben Bands in Aschdod. Das Jazzfestival am Roten Meer ist schon legendär: Zum 25. Mal wird es dabei vom 21. bis 24. August an den Stränden Eilats musikalisch. Mit dabei unter anderem: Yoni Rechter, Tuba Skinny und Lizz Wright.

Getötet
Die jüdische Welt trauert um einen der berühmtesten Kabbalisten, Rabbi Elazar Abuhatzeira. Der Rabbiner – auch Baba Elazar genannt – ist am vergangenen Donnerstag in seiner Jeschiwa in Beer Sheva erstochen worden. Mutmaßlicher Täter ist ein Mann namens Ascher Dahan aus der ultraorthodoxen Stadt Elad, der Abuhatzeira regelmäßig aufsuchte und um Rat fragte. Obwohl der Rabbiner sofort ins Krankenhaus eingeliefert wurde, erlag er seinen schweren Verletzungen. Das Motiv liegt noch im Dunkeln, der 42-Jährige gibt lediglich an, die Ratschläge zur Rettung seiner Ehe hätten nicht gefruchtet. Der Getötete war der Enkel des berühmten Baba Sali, von dem seine Anhänger sagten, er könne durch seine Gebete Wunder bewirken. Abuhatzeira hatte auch Tausende von Getreuen. Viele kamen, um seinen persönlichen Segen zu erhalten. Der 70-Jährige empfing täglich bis zu 500 Menschen. Er soll Hilfe in Belangen des täglichen Lebens, Ehe- und Geschäftsangelegenheiten sowie Antworten auf Fragen zur Halacha gegeben haben. Viele meinen, er hätte eine besondere Aura gehabt, der man sich nicht entziehen konnte. Nach seinem Tod versammelten sich Hunderte Anhänger vor seinem Haus und beklagten den großen Verlust. Abuhatzeira wurde am Sonntag auf dem Jerusalemer Ölberg neben seinem Vater beigesetzt.

Geendet
Morddrohungen waren in seinem Leben an der Tagesordnung, letzte Woche starb er. Mit mehreren Schüssen ist die Unterweltfigur Francois Abutbul an einer Tankstelle niedergestreckt worden. Jede Hilfe kam zu spät, der Mann aus Netanja starb noch am Ort des Verbrechens. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine Auftragshinrichtung eines anderen Gangsterbosses handelt. Offenbar raste ein Motorradfahrer aus dem Nirgendwo heran, als Abutbul tankte, schoss und verschwand anschließend in der Nacht – das Ende einer kriminellen Karriere. Francois wurde neben seinem Vater Felix begraben, der 2002 in Prag von Rivalen erschossen worden war. Bruder Assi verbüßt derzeit eine 13-jährige Haftstrafe wegen verschiedenster Vergehen, darunter Betrug, Erpressung und Leitung einer kriminellen Organisation. Noch am offenen Grab schwor die Familie des Getöteten Vergeltung. Sabine Brandes

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025