COVID-19

Geschäfte dürfen wieder öffnen

Auch Friseure und Schönheitssalons dürfen ab Sonntag ihre Arbeit wieder aufnehmen. Foto: Flash90

Die israelische Regierung lockert weiter die Auflagen in der Corona-Krise. Von Sonntag an dürften wieder alle Geschäfte außer Einkaufszentren öffnen, teilte die Regierung am Freitag mit.

Die Zahl der Kunden in den Läden werde allerdings begrenzt. Abstandsregelungen, Hygienevorschriften sowie die Pflicht, Masken zu tragen, müssten erfüllt werden. Auch Friseure und Schönheitssalons dürften ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Die Regeln sollen zunächst bis 3. Mai gelten. Dann werde die Möglichkeit weiterer Erleichterungen geprüft, hieß es.

Allerdings dürfen sich Bürger laut Medienberichten weiterhin ohne besonderen Grund nicht mehr als 100 Meter von ihren Häusern entfernen - bei sportlichen Aktivitäten gelten 500 Meter.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 14.882 Israelis nachgewiesen worden.

Bereits am vergangenen Sonntag hatte Israel erstmals mehrere Regeln zum Schutz vor dem Coronavirus gelockert. Anstatt bislang 15 Prozent dürften nun 30 Prozent der Angestellten wieder zurück an ihren Arbeitsplatz kommen, hieß es damals - unter Einhaltung strenger Hygieneregeln.

Bestimmte Geschäfte durften wieder öffnen, etwa im Bereich der Elektronik und Computertechnik. Netanjahu hatte zuvor gesagt, die Lockerung sei möglich, weil Israel unter den OECD-Ländern vergleichsweise gut dastehe im Umgang mit der Corona-Krise.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 14.882 Menschen in Israel nachgewiesen worden, 5685 sind wieder genesen. 193 Menschen sind den Angaben zufolge nach einer Coronavirus-Infektion gestorben.  dpa

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025