COVID-19

Geschäfte dürfen wieder öffnen

Auch Friseure und Schönheitssalons dürfen ab Sonntag ihre Arbeit wieder aufnehmen. Foto: Flash90

Die israelische Regierung lockert weiter die Auflagen in der Corona-Krise. Von Sonntag an dürften wieder alle Geschäfte außer Einkaufszentren öffnen, teilte die Regierung am Freitag mit.

Die Zahl der Kunden in den Läden werde allerdings begrenzt. Abstandsregelungen, Hygienevorschriften sowie die Pflicht, Masken zu tragen, müssten erfüllt werden. Auch Friseure und Schönheitssalons dürften ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Die Regeln sollen zunächst bis 3. Mai gelten. Dann werde die Möglichkeit weiterer Erleichterungen geprüft, hieß es.

Allerdings dürfen sich Bürger laut Medienberichten weiterhin ohne besonderen Grund nicht mehr als 100 Meter von ihren Häusern entfernen - bei sportlichen Aktivitäten gelten 500 Meter.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 14.882 Israelis nachgewiesen worden.

Bereits am vergangenen Sonntag hatte Israel erstmals mehrere Regeln zum Schutz vor dem Coronavirus gelockert. Anstatt bislang 15 Prozent dürften nun 30 Prozent der Angestellten wieder zurück an ihren Arbeitsplatz kommen, hieß es damals - unter Einhaltung strenger Hygieneregeln.

Bestimmte Geschäfte durften wieder öffnen, etwa im Bereich der Elektronik und Computertechnik. Netanjahu hatte zuvor gesagt, die Lockerung sei möglich, weil Israel unter den OECD-Ländern vergleichsweise gut dastehe im Umgang mit der Corona-Krise.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 14.882 Menschen in Israel nachgewiesen worden, 5685 sind wieder genesen. 193 Menschen sind den Angaben zufolge nach einer Coronavirus-Infektion gestorben.  dpa

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025