Terror

Attentat in Petach Tikwa

Polizeikräfte am Tatort Foto: Flash 90

Am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr hat ein 19-jähriger Palästinenser in Petach Tikwa in der Nähe von Tel Aviv Schüsse auf einen Bus abgegeben und mit einem Messer auf Besucher eines Marktes eingestochen. Dabei wurden mindestens fünf Menschen verletzt.

Ein Mann und eine Frau in ihren 50ern sowie eine etwa 30-jährige Frau erlitten Schusswunden in den Beinen. Einem weiteren Mann wurde mit einem Schraubenzieher in den Hals gestochen, als er versuchte, den Angreifer aufzuhalten. Drei Personen erlitten Angstattacken. Ein Mann, den Passanten irrtümlich für den Gewalttäter hielten, wurde am Kopf verletzt.

Festnahme Der Magen David Adom leistete am Ort des Geschehens Erste Hilfe und brachte die Verwundeten dann ins Beilinson-Krankenhaus. Nachdem es Passanten gelungen war, den Attentäter aufzuhalten, konnte er, noch mit der Schusswaffe in der Hand, festgenommen werden. Die Polizei spricht von einem Terroranschlag. Der Täter wurde als Sadeq Nasser Abu Mazen identifiziert, der aus dem Dorf Beita al-Foka südlich von Nablus im Westjordanland stammt.

In der Nacht zum Freitag stürmten israelische Sicherheitskräfte das Haus von Abu Mazens Familie, befragten seine Angehörigen und zogen deren israelische Arbeitsgenehmigungen ein. Es war zunächst nicht klar, ob Abu Mazen selbst ebenfalls über eine Arbeitsgenehmigung verfügte, oder ob er sich illegal in Israel aufhielt. Zur gleichen Zeit nahm die IDF gemeinsam mit dem Schin Bet und der Polizei weitere Terrorverdächtige im nördlichen Westjordanland fest. ja

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

von Sabine Brandes  16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025