Israel

Armut gestiegen - besonders unter Senioren und Arabern

Altstadt in Jerusalem Foto: picture alliance / NurPhoto

Mehr Armut in Israel: Die Quote ist 2021 gestiegen und betraf fast zwei Millionen Menschen, wie aus dem Armutsbericht des National Insurance Institute hervorgeht. Bei Senioren nahm sie von 16,4 Prozent im Jahr 2020 auf 17,6 Prozent zu, wie israelische Medien melden. Eine Ursache sei der coronabedingte Wegfall von Sonderzuschüssen.

Dem Report zufolge lebten 2021 in Israel 1,95 Millionen Arme, verglichen mit 1,87 Millionen im Jahr zuvor. Rund 855.400 (28 Prozent) waren Kinder; ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber 2020. Der Anstieg bei orthodoxen Familien belief sich demnach auf 0,4 Prozent, bei israelischen Arabern auf 0,7 Prozent und bei Alleinerziehenden ebenfalls auf 0,7 Prozent.

Als Armutsgrenze galten im Berichtszeitraum umgerechnet 768 Euro für Alleinstehende, 1.536 Euro für Paare und 2.459 Euro für Paare mit zwei Kindern.

Israel zählte nach den jüngsten Angaben des Zentralbüros für Statistik (September 2022) insgesamt 9,6 Millionen Einwohner. Davon waren 74 Prozent Juden, 21 Prozent Araber und der Rest »andere«, etwa nicht-arabische Christen oder Angehörige anderer Religionen. kna

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025