Geiseln

Tausende demonstrieren für Freilassung von Ariel Bibas

Angehörige von Ariel Bibas demonstrierten mit Tausenden Israelis für die Freilassung des Fünfjährigen Foto: copyright (c) Flash90 2024

Ein Fünftel seines Lebens hat Ariel Bibas als Geisel der Hamas im Gazastreifen verbracht. Er war vier Jahre alt, als er zusammen mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder am 7. Oktober 2023 von Terroristen aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt wurde. Auch der Vater wurde gekidnappt. Seitdem weiß niemand, wie es der Familie geht.

Die Großfamilie Bibas in Israel hat Ariels fünftem Geburtstag mit einem Protestmarsch vom Tel Aviver Habima-Platz zum Platz der Geiseln gedacht und ein Video veröffentlicht, das Ariels bisherige Geburtstage in Freiheit zeigt. Tausende Menschen nahmen an der Kundgebung teil und ließen Luftballons in die Luft steigen, so orange wie die Haare von Ariel und seinem kleinen Bruder Kfir.

Die Familie Bibas ist seit Monaten in der Gewalt der Hamas; links im Bild: Familienvater YardenFoto: Privat

Die israelische Eisenbahngesellschaft und die Stadtverwaltung von Jerusalem feierten Ariels Geburtstag, indem sie Bahnhöfe und Jerusalems Gesher HaMeitarim (Saiten-Brücke) mit orangefarbenem Licht anstrahlten, zu Ehren von Ariels rotem Haar.

Lesen Sie auch

»Die Welt muss die Situation verstehen, die es möglich macht, dass dieser kleine Junge seinen Geburtstag als Geisel erleben muss«, sagt Ariels Großonkel Maurice Shnaider im Gespräch mit der Zeitung.

Ariel Bibas und sein kleiner Bruder Kfir, der in Gefangenschaft ein Jahr alt wurde, wurden zusammen mit ihrer Mutter, Shiri Bibas, am 7. Oktober aus ihrem Haus getrieben. Der Screenshot aus einem Video der Terroristen, der zeigt, wie die Mutter ihre beide rothaarigen Söhne mit einer Babydecke fest umklammert, hat traurige Berühmtheit erlangt.

Shiri Bibas‹ Eltern, Margit und Yossi Silberman, wurden am 7. Oktober in ihrem Haus in Nir Oz ermordet.

Auch in Berlin gab es eine Kundgebung, und zwar von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, um an diesem Tag die sofortige Freilassung von Ariels Familie und aller Geiseln zu fordern: gegenüber der Botschaft von Katar, das bisher als Vermittler bei den Verhandlungen über die Freilassung der Geiseln dabei war, in der Hagenstraße 79 von 9 bis 16 Uhr. Die Kundgebung war angemeldet. ja

Israel

Holocaust-Zeitzeugin Mirjam Bolle wird 108 Jahre alt

Ein Leben voller Geschichte und Erinnerung: Die aus den Niederlanden stammende Mirjam Bolle gilt als die älteste Holocaust-Überlebende weltweit, seit Rose Girone vor einigen Wochen im Alter von 113 Jahren gestorben ist

von Christiane Laudage  19.03.2025

Israel

Tausende demonstrieren gegen Regierung

Zahlreiche Israelis protestieren gegen den Neubeginn des Krieges und die Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs

 19.03.2025

Meinung

Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  19.03.2025

Meinung

Itamar Ben-Gvir und die rote Ampel

Warum die Rückkehr des Rechtsextremisten in Israels Regierung auch uns Juden in der Diaspora zutiefst beunruhigen muss

von Ayala Goldmann  19.03.2025

Nahost

Neue Angriffe gegen Hamas um Khan Younis

»Dies ist erst der Anfang«, sagt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu

 19.03.2025

Jerusalem

Ben-Gvir ist wieder Israels Polizeiminister

Aus Protest gegen die Waffenruhe im Gazastreifen war er im Januar zurückgetreten. Jetzt ist der umstrittene Politiker wieder für Israels innere Sicherheit zuständig

 19.03.2025

Jerusalem

Israels Außenminister: Die Angriffe gegen Hamas-Terroristen werden weitergehen

»Dies ist kein eintägiger Einsatz«, betont Gideon Sa’ar

 18.03.2025

Israel

Proteste in Tel Aviv gegen Neubeginn des Gaza-Kriegs

Der Krieg bedeute ein »Todesurteil für die Geiseln«, sind die Teilnehmer der Kundgebungen überzeugt

 18.03.2025

Nahost

»Von jetzt an werden Verhandlungen nur unter Feuer geführt«

Israels Premier Netanjahu kündigt Steigerung der Angriffe gegen den palästinensischen Terror an

 18.03.2025