E-Learning

Antisemitismus verstehen

Screenshot aus dem Online-Kurs Foto: screenshot JA

Wo liegen die Wurzeln? Wie verändert der Antisemitismus sich in der Geschichte und konnte die Schoa möglich machen? Wie manifestiert er sich heute? Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht, der sollte sich zum Online-Kurs »Antisemitismus von den Anfängen bis heute« anmelden.

Der Kurs der E-Learning-Abteilung innerhalb der internationalen Schule für Holocaust-Studien von Yad Vashem in Jerusalem ist kostenlos. Er beginnt am 19. März und dauert sechs Wochen. »Dieser einzigartige Kurs navigiert durch mehr als 2000 Jahre der Geschichte, um die hauptsächlichen Fragen zu behandeln, die sich um die Entstehung und die Natur des Antisemitismus drehen«, heißt es von Yad Vashem. Auch beleuchtet werden der Antisemitismus nach dem Holocaust und die Rolle Israels und des Zionismus in der Zeitgeschichte.

holocaust Die ersten drei Wochen behandeln die Zeit bis zum Holocaust, die zweite Hälfte des Kurses untersucht Antisemitismus in der Gegenwart und schaut dabei vor allem auf extreme rechte und linke Gruppen sowie die arabisch-islamische Welt.

Kurze Videopräsentationen von 50 führenden Experten – darunter Historiker, Soziologen, Philosophen, Politik- und Sprachwissenschaftler sowie religiöse Autoritäten aus Yad Vashem und der ganzen Welt – sollen das Lernen abwechslungsreich und umfassend machen. »Der Kurs gibt Werkzeuge an die Hand, um dieses alte Phänomen zu ve rstehen, und das Wissen, um es zu identifizieren.« Zu den Lehrern gehören unter anderem die Professoren Yehuda Bauer, Irwin Cotler, Sergio Della Pergola, Anthony Julius, Bassam Tibi, Otto Dov Kulka, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, Rabbiner Lord Jonathan Sacks und viele andere.

»Holocaust-Bildung und das Studium des Antisemitismus sind in vielen Bereichen verbunden«, so Naama Shik, die Direktorin der E-Learning-Abteilung. »Um das eine zu verstehen, muss man das andere kennen. Genau aus diesem Grund haben wir diesen wegweisenden und bedeutenden Kurs geschaffen.«

Anmeldung: www.yadvashem.org/education/online-courses/antisemitism.html

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025