E-Learning

Antisemitismus verstehen

Screenshot aus dem Online-Kurs Foto: screenshot JA

Wo liegen die Wurzeln? Wie verändert der Antisemitismus sich in der Geschichte und konnte die Schoa möglich machen? Wie manifestiert er sich heute? Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht, der sollte sich zum Online-Kurs »Antisemitismus von den Anfängen bis heute« anmelden.

Der Kurs der E-Learning-Abteilung innerhalb der internationalen Schule für Holocaust-Studien von Yad Vashem in Jerusalem ist kostenlos. Er beginnt am 19. März und dauert sechs Wochen. »Dieser einzigartige Kurs navigiert durch mehr als 2000 Jahre der Geschichte, um die hauptsächlichen Fragen zu behandeln, die sich um die Entstehung und die Natur des Antisemitismus drehen«, heißt es von Yad Vashem. Auch beleuchtet werden der Antisemitismus nach dem Holocaust und die Rolle Israels und des Zionismus in der Zeitgeschichte.

holocaust Die ersten drei Wochen behandeln die Zeit bis zum Holocaust, die zweite Hälfte des Kurses untersucht Antisemitismus in der Gegenwart und schaut dabei vor allem auf extreme rechte und linke Gruppen sowie die arabisch-islamische Welt.

Kurze Videopräsentationen von 50 führenden Experten – darunter Historiker, Soziologen, Philosophen, Politik- und Sprachwissenschaftler sowie religiöse Autoritäten aus Yad Vashem und der ganzen Welt – sollen das Lernen abwechslungsreich und umfassend machen. »Der Kurs gibt Werkzeuge an die Hand, um dieses alte Phänomen zu ve rstehen, und das Wissen, um es zu identifizieren.« Zu den Lehrern gehören unter anderem die Professoren Yehuda Bauer, Irwin Cotler, Sergio Della Pergola, Anthony Julius, Bassam Tibi, Otto Dov Kulka, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, Rabbiner Lord Jonathan Sacks und viele andere.

»Holocaust-Bildung und das Studium des Antisemitismus sind in vielen Bereichen verbunden«, so Naama Shik, die Direktorin der E-Learning-Abteilung. »Um das eine zu verstehen, muss man das andere kennen. Genau aus diesem Grund haben wir diesen wegweisenden und bedeutenden Kurs geschaffen.«

Anmeldung: www.yadvashem.org/education/online-courses/antisemitism.html

Nachrichten

Einladung, Direktflug, Lesen

Kurzmeldungen aus Israel

von Helmut Kuhn  28.05.2023

Wochenfest

Käse ohne Kuh

Israelische Start-ups arbeiten an umweltfreundlichen Optionen zu Milchprodukten

von Mareike Enghusen  25.05.2023

Haushalt

Milliarden für die Charedim

Die Knesset verabschiedet hohe Zuwendungen an Religiöse – dagegen regt sich Widerstand

von Mareike Enghusen  25.05.2023

Judenhass

Empörung in Israel über Auftritt von Roger Waters in Berlin

Das Außenministerium in Jerusalem warf dem Musiker vor, er habe die Erinnerung an Millionen ermordete Juden beschmutzt

 24.05.2023

Israel

Knesset verabschiedet Haushalt - Koalitionsstreit entschärft

Der Gesamtetat soll rund 484 Milliarden Schekel für 2023 betragen

 24.05.2023

Eilat

Massensterben von Seeigeln bedroht Korallenriffe

Universität Tel Aviv: Ein erst kürzlich als Erreger identifizierters Wimperntierchen vernichtet riesige Bestände

 24.05.2023

Nachrichten

Robbe, Anerkennung, König

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2023

Proteste gegen Justizreform

Zehntausende Israelis setzen Demonstrationen fort

Die Teilnehmer der Kundgebung sehen die Gewaltenteilung in Gefahr

 20.05.2023

Israel

»Unser Alltag ist nicht normal«

Adele Raemer über das Leben unter Beschuss

von Sabine Brandes  18.05.2023