Terror

Anschläge vereitelt

Ziel der geplanten Anschläge: Benjamin Netanjahu und Nir Barkat (v.l.) Foto: Flash 90

Der israelische Inlandsgeheimdienst Schin Bet hat Anschläge gegen hochrangige Politiker vereitelt. Das gab die Sicherheitsagentur am Dienstag bekannt. In den vergangenen Wochen habe sie Operationen einer terroristischen Zelle, die aus Syrien geleitet wurde, aufgedeckt. Als Ziele waren unter anderem Premierminister Benjamin Netanjahu und der Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat im Visier.

In den vergangenen Tagen seien mehrere Verdächtige verhaftet worden. Der Hauptverdächtige, der 30-jährige Palästinenser Jamal Rashdeh, stammt aus dem Flüchtlingslager Schuafat und ist in Besitz eines israelischen Personalausweises, gibt der Schin Bet an. Er hatte bereits zuvor wegen terroristischer Aktivitäten im Gefängnis gesessen.

Syrien »Auf Befehl von Terroristen im Ausland hat Rashdeh geplant, mehrere bedeutende Terroranschläge gegen eine Vielzahl von Zielen auszuführen«, so ein Sprecher des Geheimdienstes. Er habe bereits begonnen, Informationen zu sammeln. Rashdeh habe seine Anweisungen von der »Popular Front for the Liberation of Palestine – General Command (PFLP-GC)« erhalten, einer Terrororganisation, die in Syrien an der Seite des Diktators Baschar al-Assad kämpft.

Neben den Politikern hatte Rashdeh nach Angaben des Schin Bet auch Attentate gegen amerikanische Einrichtungen wie das Konsulat in Jerusalem und gegen eine kanadische Delegation geplant, die palästinensische Sicherheitskräfte im Westjordanland trainiert. Angeblich hatte die Zelle zudem geplant, Terroristen von Jordanien nach Israel zu schleusen.

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die neue Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023