Terror

Anschläge vereitelt

Ziel der geplanten Anschläge: Benjamin Netanjahu und Nir Barkat (v.l.) Foto: Flash 90

Der israelische Inlandsgeheimdienst Schin Bet hat Anschläge gegen hochrangige Politiker vereitelt. Das gab die Sicherheitsagentur am Dienstag bekannt. In den vergangenen Wochen habe sie Operationen einer terroristischen Zelle, die aus Syrien geleitet wurde, aufgedeckt. Als Ziele waren unter anderem Premierminister Benjamin Netanjahu und der Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat im Visier.

In den vergangenen Tagen seien mehrere Verdächtige verhaftet worden. Der Hauptverdächtige, der 30-jährige Palästinenser Jamal Rashdeh, stammt aus dem Flüchtlingslager Schuafat und ist in Besitz eines israelischen Personalausweises, gibt der Schin Bet an. Er hatte bereits zuvor wegen terroristischer Aktivitäten im Gefängnis gesessen.

Syrien »Auf Befehl von Terroristen im Ausland hat Rashdeh geplant, mehrere bedeutende Terroranschläge gegen eine Vielzahl von Zielen auszuführen«, so ein Sprecher des Geheimdienstes. Er habe bereits begonnen, Informationen zu sammeln. Rashdeh habe seine Anweisungen von der »Popular Front for the Liberation of Palestine – General Command (PFLP-GC)« erhalten, einer Terrororganisation, die in Syrien an der Seite des Diktators Baschar al-Assad kämpft.

Neben den Politikern hatte Rashdeh nach Angaben des Schin Bet auch Attentate gegen amerikanische Einrichtungen wie das Konsulat in Jerusalem und gegen eine kanadische Delegation geplant, die palästinensische Sicherheitskräfte im Westjordanland trainiert. Angeblich hatte die Zelle zudem geplant, Terroristen von Jordanien nach Israel zu schleusen.

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025