Israel

Angriffe auf den Süden

Von einer Mörsergranate getroffener Kindergarten im Süden Israels Foto: Flash 90

Palästinensische Terroristen haben bis Mittwochmorgen Dutzende Mörsergranaten und Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Militärangaben zufolge wurden einige Geschosse vom Abwehrsystem »Iron Dome« abgefangen. Andere landeten auf freiem Feld, aber auch in bewohnten Gebieten, unter anderem in den Städten Sderot und Ofakim. Die israelische Luftwaffe reagierte mit Angriffen auf militärische Ziele der Terrororganisationen Islamischer Dschihad und Hamas im Gazastreifen.

Alleine bis 20 Uhr am Dienstagabend meldete die Armee den Abschuss von rund 70 Mörsergeschützen und Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel, einige davon auch aus iranischer Produktion. In der Nacht flogen weitere Geschosse auf Israel, wobei nach Armeeangaben auch falscher Alarm gemeldet wurde.

Verletzte
Am Dienstag wurden drei Soldaten leicht verletzt, laut Zeitungsberichten am Mittwochmorgen ein weiterer. Der Hof eines Kindergartens, der zu dem Zeitpunkt noch nicht besucht war, wurde bereits am frühen Dienstagmorgen getroffen, und Mittwochmorgen wurde ein Wohnhaus beschädigt, verletzt wurde niemand.

Verkehrs- und Geheimdienstminister Israel Katz warnte bereits im Armeeradio, Israel sei einem Krieg näher als jemals zuvor seit 2014. Nach einem neuen Krieg sah es am Mittwochmorgen aber noch nicht aus: Laut der Tageszeitung »Haaretz« sprach die Hamas bereits von einem Waffenstillstand, der von Ägypten vermittelt worden sei. Von israelischer Seite wurde das bisher nicht bestätigt, bis zum Vormittag blieb es allerdings ruhig. Auch der UN-Sicherheitsrat wird sich Berichten zufolge am Mittwochnachmittag auf Bitten der USA in einer Sondersitzung mit den Raketenangriffen auf Israel befassen.

In der 140.000-Einwohner-Stadt Aschkelon war am Dienstag der Alarm »Zewa Adom« zu hören. Betroffen war auch der Kibbuz Yad Mordechai. Anwohner des Grenzgebietes zum Gazastreifen wurden angewiesen, in den Schutzräumen zu bleiben. Landrat Alon Shuster bestätigte der Jüdischen Allgemeinen, dass auch im Gebiet seiner Regionalverwaltung Shaar Hanegev Einschläge zu verzeichnen waren: »Dies war der schwerste Tag seit vier Jahren. Wir hoffen sehr, dass bald wieder Ruhe einkehrt.« ja

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025