Mainz

Andrea Kiewel darf beim ZDF keine Israel-Kette tragen

Andrea Kiewel im »Fernsehgarten« des ZDF Foto: picture alliance / DeFodi Images

Um eine Israel-Kette der Moderatorin Andrea Kiewel ist eine Kontroverse entbrannt. Im »Fernsehgarten« trug sie am Sonntag ein solches Schmuckstück in Gold, das die Umrisse Israels und der palästinensischen Gebiete zeigt.

Laut »Bild« wurde ihr das Tragen dieser Kette im Fernsehen nun vom ZDF verboten. Hintergrund ist offenbar online geübte Kritik.

Kiewel, die regelmäßig auch für die Jüdische Allgemeine schreibt, lebt in Israel. Unter anderem formulierte sie ihre Erlebnisse am 7. Oktober 2023 in Tel Aviv.

»Politisch interpretierbarer Schmuck«

»Bild« berichtet, das ZDF sehe in der Kette »politisch interpretierbaren Schmuck«. Dieser soll in den Sendungen des öffentlich-rechtlichen Senders nicht sichtbar sein. »Wir haben mit Andrea Kiewel darüber gesprochen und sind uns einig, dass sie den Schmuckanhänger zukünftig nicht mehr in der Sendung tragen wird«, hieß es.

Lesen Sie auch

Die im Umriss der Kette enthaltenen Gebiete, Gaza und Westjordanland, wurden den Palästinensern zusammen mit einem autonomen Ost-Jerusalem in den vergangenen 25 Jahren mehrfach für einen eigenen Staat angeboten. Sie lehnten ab. im

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025