Zwei Jahre lang spielten Menschen auf Plätzen in aller Welt an einem gelben Klavier – der Farbe der Geiseln – und erinnerten dabei an den jungen Israeli, der die Musik so sehr liebt und so brutal aus dem Leben gerissen wurde. Jetzt spielt Alon Ohel wieder eigenhändig. Zum ersten Mal seit seiner Freilassung aus Gaza am Montag kehrte der 24-Jährige an ein Klavier zurück.
Am Wochenende schrieb seine Familie in den sozialen Medien: »Zwischen dem Anschlag der Tasten und dem Klang der Musik, zwischen Stille und Heilung, ist die Musik wieder hörbar und pulsiert, genau wie der Geist, der nie gebrochen ist.« Dazu postete sie ein Foto von Ohel beim Spielen im Beilinson-Krankenhaus in Petach Tikwa. Das Instrument sei immer »seine ganze Welt« gewesen.
Er wurde vom Nova-Festival entführt
Ohel, ein begabter Pianist und Musiker, wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas während des verheerenden Massakers auf dem Nova-Musikfestival in der Nähe des Kibbuz Re’im entführt. Erst im vergangenen Monat veröffentlichte die Hamas das erste Video des israelisch-deutschen Doppelstaatsbürgers.
Bei seiner Verschleppung wurde er durch Granatsplitter an Augen, Schulter und Rücken verletzt worden, berichteten vor ihm freigelassene Geiseln später. In Gaza seien seine Wunden nur schlecht oder gar nicht versorgt worden, so dass Granatsplitter in seinem Körper zurückblieben.
Nach seiner Freilassung am vergangenen Montag erklärten seine Eltern Idit und Kobi Ohel, dass er unter Kopfschmerzen leide, auf einem Auge schlecht und verschwommen sehe und sich einer Augenoperation unterziehen müsse. Allerdings gebe es auch gute Nachrichten, denn die Ärzte würden davon ausgehen, dass sie dadurch sein Sehvermögen deutlich verbessern werden können.
Tzipi Ohel: »Alon ist ein großartiger junger Mann, ein begabter Klavierspieler, ein wunderbarer Freund.«
Alon hat neben der israelischen auch die serbische und deutsche Staatsangehörigkeit. Seine Großmutter Tzipi Ohel, die in Berlin geboren wurde, hat den Holocaust überlebt. 1949 kam sie mit einem Schiff nach Israel. Sie spricht voller Liebe über ihren Enkel: »Er ist ein großartiger junger Mann, ein begabter Klavierspieler, ein wunderbarer Freund.«
Nach der Freilassung der drei israelischen Geiseln Eli Sharabi, Or Levy und Eliya Cohen im Februar dieses Jahres, mit denen Ohel von der Hamas zusammen festgehalten worden war, sei er monatelang allein in einem Tunnel in Gaza zurückgeblieben. Erst später, als die israelische Armee die Kämpfe in Gaza wieder aufgenommen hatte, habe er Guy Gilboa Dalal, eine andere Geisel, getroffen. Es wird angenommen, dass die beiden jungen Männer von der Hamas als menschliche Schutzschilde benutzt wurden.
Nach seiner Freilassung erzählte Eliya Cohen über seinen Freund: »Alon spielt unten im Tunnel Noten in seinem Kopf und hört die Musik.«