Meinung

Alle Optionen liegen auf dem Tisch

Arye Sharuz Shalicar Foto: Uwe Steinert

Die Sicherheitslage an der Grenze zum Gazastreifen ist höchst explosiv – und das schon seit über 100 Tagen. Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass es noch nicht zu einer mehrwöchigen militärischen Eskalation zwischen Israel und den herrschenden Terrororganisationen im Gazastreifen gekommen ist.

Die Schuld an dem tagtäglichen mörderischen Terror aus Gaza trägt allen voran die Hamas. Nicht unwichtig ist aber auch der Beitrag des »Palästinensischen Islamischen Jihad«, eine Terrororganisation, die komplett vom iranischen Regime aus der Ferne gelenkt wird.

Kibbuzim 100 Tage des Terrors liegen hinter uns, den insbesondere die Bewohner der in der Nähe von Gaza liegenden Kibbuzim über sich ergehen lassen mussten – und höchstwahrscheinlich noch längere Zeit ergehen lassen müssen.

Dies ist leider eine Realität, mit der sich die Israelis mehr oder weniger abfinden müssen, denn niemand auf israelischer Seite ist an einer neuen blutigen Konfrontation interessiert, geschweige denn an einem Einmarsch in den Gazastreifen, um den Hamas-Chefterroristen unter den Krankenhäusern zu »begegnen«, in denen sie sich versteckt halten.

Falls es jedoch in unmittelbarer Zeit nicht zu einer Deeskalation von Seiten der Terroristen kommen sollte, ist es wahrscheinlich, dass sowohl das israelische Sicherheitskabinett als auch die bis heute äußerst zurückhaltenden Generäle der IDF zu härteren Maßnahmen greifen werden. Die Forderung an die Terroristen ist klar: Stoppt das Scharfschützenfeuer, stoppt die Terroraktivitäten am Sicherheitszaun, stoppt die Raketen, stoppt die Mörsergranaten, stoppt die Feuerdrachen und stoppt die Brennballons.

Todesstoß Die Terroristen im Gazastreifen können getrost davon ausgehen: Härtere Maßnahmen seitens der israelischen Regierung und des Militärs gibt es genug – und sie sind alle schon längst vorbereitet. Es gibt absolut keine Zweifel daran, dass die IDF in der Lage ist, der Hamas einen Todesstoß zu verpassen. Doch was dann? Leider steht keine dialogsuchende Studentenorganisation in der Warteschlange, um die Hamas abzulösen.

Sicherheitsherausforderungen bringen enorm viele Dilemmas mit sich. Nicht selten gerät man ungewollt in Lose-Lose-Situationen, die man nicht wirklich vernünftig und zufriedenstellend meistern kann. In einer aggressiven Nahost-Nachbarschaft jedoch, in der die Hamas Islamismus, Dschihadismus, Terror und Märtyrertum sät, muss Israel sich jederzeit schützen können – und die entsprechenden Maßnahmen zu seinem Schutz anwenden. Womöglich ist die Zeit gekommen, dem Spuk der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Jihad ein Ende zu bereiten.

Der Autor ist Direktor für Auswärtige Angelegenheiten in Israels Ministerium für Nachrichtendienste im Büro des Ministerpräsidenten und Sprecher der IDF (i.R.).

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025