Terror

Al Qaida spricht Hebräisch

Jetzt wird auch in Iwrit gedroht: Al-Qaida-Video auf You Tube Foto: Youtube.com

Wenn das Terrornetzwerk Al Qaida Bekennerschreiben publiziert oder Drohungen ausstößt, bedient es sich in der Regel des Arabischen. Am Donnerstag haben die Dschihadisten erstmals die Sprache des Landes benutzt, das sie vernichten wollen. Auf Iwrit warnten die Islamisten die »jüdischen Aggressoren«, dass diese »vor Raketenangriffen nicht sicher« sein würden, es sei denn, sie verließen Palästina.

Die in Gaza agierende Gruppe, die sich »Gemeinschaft der Sunni-Anhänger« nennt, reagiert mit dem auch über You Tube verbreiteten Clip auf die gezielte Tötung von Islam Yassin. Er war am Mittwoch bei einem israelischen Angriff gestorben, zusammen mit seinem Bruder. Yassin war die rechte Hand von Mumtaz Darwish, des Anführers der »Armee des Islam«, die mit Al Qaida kooperieren soll. Yassin steht im Verdacht, die Entführung israelischer Touristen auf der Sinai-Halbinsel geplant zu haben und an der Verschleppung des israelischen Soldaten Gilad Schalit beteiligt gewesen sein.

Die mit einer leicht heiseren Stimme auf Hebräisch vorgetragene Warnung von Al Qaida wird von Experten als psychologische Kriegsführung gewertet. Israelis sollen in der eigenen Sprache hören, wie ihnen gedroht wird. Der Text wurde vom Armeesender ausgestrahlt. Ohne Übersetzung, versteht sich.

Link:
http://www.youtube.com/watch?v=UGuqCbIULpU&feature=player_embedded

Krise

Alle gegen Bibi?

Ein in Israel verabschiedetes Gesetz macht es schwerer, einen Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Kritiker sehen es auf Amtsinhaber Netanjahu zugeschnitten und fordern die Aufhebung. Das Oberste Gericht erwägt eine Verschiebung

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Der Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023