Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Die Heimat der gleichnamigen neuen israelischen Fluggesellschaft Air Haifa Foto: copyright (c) Flash90 2023

Eine neue israelische Fluggesellschaft wird Anfang des kommenden Jahres abheben: Air Haifa, die ihre Routen vom Flughafen der Hafenstadt im Norden des Landes aus bedienen wird. Es ist die erste kommerzielle Airline, die an dem nördlichen Flughafen gegründet wurde.

ANGEBOT Zunächst sollen Flüge nach Eilat, das an der Südspitze Israels liegt, sowie nach Zypern, Griechenland und in die Türkei aufgenommen werden. Das Angebot könnte später erweitert werden, heißt es in einem Bericht des Nachrichtensenders Kanal zwölf. Verkehrsministerin Miri Regev hatte die Pläne für die neue israelische Fluggesellschaft kurz zuvor genehmigt.

Der Flughafen Haifa hatte erst im Juni 2023 nach einer vierjährigen Pause wieder internationale Flüge aufgenommen. Momentan verkehren von dort aus an sechs Tagen pro Woche kommerzielle Flüge nach Zypern, die, je nach Flugtag, in Paphos oder Larnaca landen.

Bislang sind die Flüge ab Haifa noch fast doppelt so teuer wie vergleichbare ab Ben Gurion.

Allerdings sollen diese Kurzstreckenflüge bislang noch fast doppelt so teuer sein wie vergleichbare ab dem Flughafen Ben Gurion, heißt es. Air Haifa will nun günstigere Flüge anbieten und die Kosten für die Bewohner Nordisraels senken.

ZIELE Auf einer Website des Unternehmens heißt es, dass das Unternehmen »nonstop kostengünstige Flüge zu verschiedenen regionalen Zielen anbieten wird«.

Der Flughafen Haifa, eine kleine Anlage am Rande der Stadt, bietet bereits kommerzielle Flüge der israelischen Unternehmen Arkia und Israir an. Auch Privatflugzeuge, Hubschrauber und Flugschulen operieren von dem Flughafen aus.

Haifa ist die drittgrößte Stadt Israels mit einer Bevölkerung von knapp 300.000 und liegt rund 100 Kilometer nördlich von Tel Aviv. Die Ansiedlung, die in die Ausläufer des Carmelgebirges gebaut ist, gilt als ein Beispiel für Koexistenz zwischen jüdischen und arabischen Einwohnern.

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025