Anthropologie

55.000 Jahre alter Schädel in Israel gefunden

Nach dem Fund der Manot-Schädelstücke gehen Forscher davon aus, dass sich Neandertaler und moderne Menschen im Gebiet des heutigen Israel erstmals vermischt haben könnten. Foto: Flash 90

Der erste Sex zwischen einem Neandertaler und einem modernen Menschen fand möglicherweise auf dem Gebiet des heutigen Israel statt. Das schließen Anthropologen aus dem Fragment eines 55.000 Jahre alten menschlichen Schädels, das sie im Westen von Galiläa gefunden haben.

Wie die Zeitschrift »Nature« in dieser Woche berichtete, geben die Knochenteile aus der »Manot«-Karsthöhle nach Ansicht der Forscher unter der Leitung des Anthropologen Israel Hershkovitz von der Universität Tel Aviv Aufschluss über ein wichtiges Stück Menschheitsgeschichte: Noch nie zuvor waren menschliche Überreste eines Homo Sapiens aus dieser Zeit außerhalb von Afrika gefunden worden.

Die Schädeldecke des »Manot-Menschen« gleicht nach Meinung der Anthropologen den Schädeln heutiger afrikanischer Menschen, aber auch von Menschen aus der Jungsteinzeit in Europa. In einem Interview sagte Hershkovitz, der Fund sei »das fehlende Bindeglied zwischen afrikanischen und europäischen Bevölkerungen«.

Erbgut Dass der moderne Mensch sich vor Zehntausenden von Jahren von Afrika aus kommend in Europa und Asien verbreitet hat, ist unter Forschern bekannt. Vor etwa 40.000 bis 30.000 Jahren verdrängte der Homo Sapiens den Neandertaler in Europa. Klar war bisher auch, dass sich Homo Sapiens und Neandertaler nicht nur bekämpften – denn etwa ein bis vier Prozent des Erbguts des modernen Menschen stammt vom Neandertaler.

Nach dem Fund der Manot-Schädelstücke gehen Forscher nun davon aus, dass sich Neandertaler und moderne Menschen im Gebiet des heutigen Israel erstmals vermischt haben könnten – und nicht erst später in Europa. Diese Annahme könne man aus der Form der Schädeldecke ableiten, schrieben die Forscher. Die Höhle war bereits 2008 und der Schädel des »Manot-Menschen« 2010 entdeckt worden.

Rundform Genannt wird er »Manot 1«: Sein Schädel gehörte nach Erkenntnis der Forscher einem kleingewachsenen Erwachsenen unbestimmten Geschlechts. Die runde Form ähnele demnach der Form moderner Schädel aus Afrika und Europa, nicht aber der Gestalt anderer Schädel moderner Menschen der Levante. Dies sei ein starker Hinweis darauf, dass Besitzer solcher Schädel zu den ersten Menschen gehört hätten, die Europa besiedelten, glauben die Anthropologen.

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025