Ben Gurion Airport

4000 Jahre jüdisches Leben

»Am Yisrael Chai« des Künstlers Julio Carrasco Breton Foto: ILAN

Wer Israel besucht oder nach einem Aufenthalt das Land durch den Flughafen-Terminal 3 verlässt, läuft einen langen Gang zwischen Flugsteigen und Passkontrolle entlang. Regelmäßig wird dort besondere Kunst ausgestellt, die mit Israel in Zusammenhang steht. Jetzt ist ein neues Wandgemälde, passend zum 75. Geburtstag des jüdischen Staates, »Am Yisrael Chai« (das jüdische Volk lebt) am Ben-Gurion-Flughafen installiert worden. Darauf zu sehen: 50 Meter jüdisches Leben.

Das Werk, das die Geschichte des Volkes Israel erzählt, gelangte über die Organisation ILAN (Israel and Latin America Network) nach Tel Aviv. ILAN setzt sich für die Stärkung der Beziehungen zwischen Lateinamerika und Israel ein. In der vergangenen Woche ist das Wandgemälde enthüllt worden. Mit dabei waren Verkehrsministerin Miri Regev, der Vorsitzende der Zionistischen Weltorganisation, Yaakov Hagoel, der Präsident und Gründer von ILAN, Isaac Asa, und der Künstler Julio Carrasco Breton.

nation »Dieses einzigartige Wandgemälde ist das erste Kunstwerk der Welt, das die Geschichte einer Nation in der Malerei erzählt – über Generationen hinweg«, sagte ILAN-Präsident Asa stolz.

Bei dem Bild, das fünf Meter hoch ist, entspringt einer grafischen Kunstform, die ihren Ursprung in der südamerikanischen und mexikanischen Kultur hat. Das Gemälde beschreibt »4000 Jahre und erzählt die Geschichte des jüdischen Volkes von der Erschaffung Adams bis zur Gründung der Nation Israel. Es stellt den Auszug aus Ägypten dar, den Tempel in Jerusalem, Propheten und Könige, die Verbannten in Spanien und Europa, die Weisen Spaniens und den Chassidismus bis zum Holocaust sowie die zionistische Vision und ihre Verwirklichung«, heißt es in der Erklärung von ILAN.

Ebenso wird der Staat Israel seit der Gründung über Kriege, Innovationen, Landschaften, Politiker, Wissenschaftler, Denker und kulturelle Ereignisse thematisiert. Der Flughafen ist dabei nur die erste Station: »Am Yisrael Chai« wird an vielen Orten im Land sowie in jüdischen Gemeinden weltweit präsentiert.

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025