Israel

27.000 neue Hotelzimmer

Neue Hotels braucht das Land. Foto: Flash 90

Israel ist ein vielseitiges Urlaubsland. Viele Besucher sind begeistert und kommen immer wieder. Doch Israel ist auch kein billiges Urlaubsziel. Das soll sich jetzt ändern. Ein Gemeinschaftsprojekt von Tourismus- und Finanzministerium hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Kosten für Ferien im Heiligen Land in den nächsten fünf Jahren zu senken: um ganze 20 Prozent.

Vor allem ein Wettbewerb soll für die Preisreduzierungen sorgen. Denn: Neue Hotels braucht das Land. Im vergangenen Jahrzehnt sind in Israel lediglich 3000 neue Gästezimmer geschaffen worden. Viel zu wenig für den massiven Bedarf, wie das Tourismusministerium findet. Der Mangel sei auch Grund für die extreme Preissteigerung von rund 70 Prozent in den vergangenen zehn Jahren.

Bauzeit Nun sollen in den kommenden fünf Jahren 15.000 Hotelzimmer entstehen, in den fünf Jahren danach noch einmal 12.000. Der Planungsprozess, bislang bürokratisch und langwierig, soll vereinfacht werden, indem Hotels zukünftig als Teil der nationalen Infrastruktur angesehen werden, dadurch von kürzeren Bauzeiten profitieren und weniger Bürokratie durchlaufen müssen.

Finanzminister Mosche Kahlon ist von dem Vorhaben überzeugt: »Den Tourismus zu stärken, ist besonders in dieser schwierigen Zeit ein nationales Interesse. Das Prozedere für die Planung und den Bau zu vereinfachen, ist dabei das A und O.« Sein Kollege im Tourismusministerium, Yariv Levin, ist sicher, dass die Israelis diese Maßnahme im Geldbeutel spüren werden.

Ein besonderer Aspekt des Projektes ist der Plan, auf Antrag der Bauherren 20 Prozent der Hotelfläche für Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Levin erklärt: »Dies ist eine Antwort für Investoren aus dem In- und Ausland. Ihr Risiko wird stark verringert, wenn sie sichere Einkommen aus dem Vermieten oder Verkaufen von Wohnraum haben. Der Bau eines Hotels im Heiligen Land muss damit kein Traum mehr bleiben.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025